RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Spektakulär ... bis zum Motorschaden

Insgesamt sehr wechselhaft verlief die Jänner-Rallye für Manfred und Claudia Hinterreiter: Aufgabe nach einem mittelschweren Motorschaden.

Sehr wechselhaft verlief die Jänner-Rallye für Manfred und Claudia Hinterreiter, das große Glück blieb ihnen versagt: Nach einem mittelschweren Motorschaden an ihrem Mercedes mußten sie aufgeben, bevor sie die erste Etappe richtig beendet hatten. Eine Weiterfahrt am Sonntag für das Publikum und zwecks Testens fiel aufgrund der Schwere des Defektes ebenfalls flach. Immerhin gehörten sie zu den spektakulärsten Teilnehmern, ganz so wie man es von ihnen erwartet hatte.

Auch ohne Schnee ging es ganz Jänner-Rallye-typisch los, mit der Prüfung Pierbach I, wo man nie genau wusste, was einen hinter der nächsten Kurve erwartet. Dennoch gelang Manfred und Claudia Hinterreiter ein relativ guter Start in die Veranstaltung, sie konnten sich sogar vor Christoph Weber im frontgetriebenen VW Golf III platzieren.

Auf SP zwei jedoch verlor Manfred seinen Rhythmus und fand ihn auch auf SP drei nicht wieder – es gab sogar einen Ausritt. Dadurch fiel er auf den dritten Platz in der nicht-vierradgetriebenen Gruppe H zurück, dachte aber nicht ans Aufgeben. Die Reifenwahl für die Sonderprüfungen vier bis sechs stellte sich als richtig heraus, und es passierten weniger und kleinere Fehler – die Zeiten besserten sich zusehends.

Dieser Trend hielt auch auf den Prüfungen sieben bis acht an, lediglich im Schlußbereich der SP Pregarten war der Mercedes kurz neben der Strecke. Alles sah ganz wunderbar aus, auch wenn eine eventuelle Offensive gegen den Divisions-Konkurrenten Christoph Weber relativ schwierig erschien.

Man wollte einfach alles probieren, aber dabei wurde wohl der Motor etwas überfordert. Denn nach einem ebenfalls sehr gelungenen Durchlauf auf SP neun kam auf der darauffolgenden SP das verhängnisvolle Ende: Der Motor wurde immer lauter und schwächer, bis er irgendwann einmal völlig stillstand. Jeglicher Startversuch war vergebens, die Sonntags-Prüfungen liefen ohne das sympathische Ehepaar aus Schwertberg. Jetzt ist eine gründliche Reparatur des Mercedes-Triebwerks nötig.

Ein wenig ins Geld ging die Jänner-Rallye auch aufgrund einer Strafe für zu schnelles Besichtigen (konkrete Höhe: 1.025 Euro), die Überschreitung betrug etwa 40 km/h Differenz. Auch wenn Manfred Hinterreiter nichts von Raserei abseits der Zeitenjagd hält, so schien es ihm doch für ihn als Hobby-Fahrer zu gefährlich, mit maximal 60 km/h zu besichtigen. Schließlich könne er so die schnellen Vierer- und Fünfer-Kurven auf Freilandstraßen nur sehr schwer einschätzen. Ein Start bei der nächsten Jänner-Rallye ist daher zumindest fraglich.

Prinzipiell weitermachen wollen Manfred und Claudia Hinterreiter in jedem Fall, als nächsten Einsatz haben sie sich die Schneerosen-Rallye am 8. März im Waldviertel vorgenommen. Man kann sich vorstellen, dass dabei die Action nicht zu kurz kommen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft