RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb arbeitet bereits für 2007

Kronos-Citroen tritt auch in Neuseeland mit dem Gespann Sordo/Pons an, Weltmeister Loeb reist jedoch an, um die neue Streckenführung zu studieren.

Michael Noir Trawniczek

Der frisch gebackene Weltmeister Sébastien Loeb, der nach einem Fahrfehler seines Rivalen Marcus Grönholm bei der Australien-Rallye quasi im Krankenbett seinen Titel verteidigen konnte, wird zwar nach Neuseeland reisen - eine aktive Teilnahme an dem vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft jedoch schließt der Franzose aus.

Kronos-Citroen wird wie schon in Down Under mit den spanischen Youngsters Dani Sordo und Xavier Pons auf Punktejagd gehen. Weil der Event erstmals rund um die Stadt Hamilton abgehalten wird, nehmen Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena die Strapazen des Langstreckenflugs auf sich - denn es gilt, die neue Route zu studieren, sodass man 2007 keinen Nachteil zu erwarten hat.

Schließlich möchte Citroen im kommenden Jahr wieder als Werksteam angreifen und mit Loeb und dem neuen Modell C4 abermals Weltmeister werden. Kronos hingegen strebt laut Teamchef Marc van Dalen einen Einsatz zweier privater Citroen als M2-Team an.

Nach dem Studium der neuen Route wird Loeb wieder die Heimreise antreten, um weiter an seiner vollständigen Rehabilitation zu arbeiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.