RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb arbeitet bereits für 2007

Kronos-Citroen tritt auch in Neuseeland mit dem Gespann Sordo/Pons an, Weltmeister Loeb reist jedoch an, um die neue Streckenführung zu studieren.

Michael Noir Trawniczek

Der frisch gebackene Weltmeister Sébastien Loeb, der nach einem Fahrfehler seines Rivalen Marcus Grönholm bei der Australien-Rallye quasi im Krankenbett seinen Titel verteidigen konnte, wird zwar nach Neuseeland reisen - eine aktive Teilnahme an dem vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft jedoch schließt der Franzose aus.

Kronos-Citroen wird wie schon in Down Under mit den spanischen Youngsters Dani Sordo und Xavier Pons auf Punktejagd gehen. Weil der Event erstmals rund um die Stadt Hamilton abgehalten wird, nehmen Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena die Strapazen des Langstreckenflugs auf sich - denn es gilt, die neue Route zu studieren, sodass man 2007 keinen Nachteil zu erwarten hat.

Schließlich möchte Citroen im kommenden Jahr wieder als Werksteam angreifen und mit Loeb und dem neuen Modell C4 abermals Weltmeister werden. Kronos hingegen strebt laut Teamchef Marc van Dalen einen Einsatz zweier privater Citroen als M2-Team an.

Nach dem Studium der neuen Route wird Loeb wieder die Heimreise antreten, um weiter an seiner vollständigen Rehabilitation zu arbeiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster