RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelter Einsatz in Skandinavien

Die Schweden-Rallye zählt zur P-WRC - für Andreas Aigner wird es nach der verpatzten Generalprobe in Monte Carlo ernst. Im Vordergrund steht die Taktik...

Fotos: RB Rallye Team, Photo 4

Nach dem Auftakt in Monte Carlo geht es für das RB Rallye Team die Saison am kommenden Wochenende so richtig los.

Mit der Schweden Rallye steht der erste Lauf zur PWRC auf dem Programm. Die Vorgabe für Andreas Aigner und seinen deutschen Co-Piloten ist klar: Sie sollen mit ihrem Mitsubishi Lancer EVO IX den Titel in der Weltmeisterschaft der seriennahen Fahrzeuge gewinnen.

Um dieses Vorhaben auch realisieren zu können, wird der junge Steirer mit einer ganz anderen Einstellung als im Vorjahr zur Sache gehen: „Ich werde mich vom Kopf her total umstellen, werde die Taktik in den Vordergrund stellen. Denn die P-WRC umfasst nur sechs Läufe, da darf man sich keinen Fehler erlauben, muss kontinuierlich punkten.“

Teamchef Raimund Baumschlager, der mit seiner BRR-Truppe das Team einsetzt und betreut, hört diese Worte gerne: „Dem Vorhaben, den Titel zu holen, muss alles andere unter geordnet werden. Andi muss sich immer an den in der P-WRC eingeschriebenen Teams orientieren, darf nicht den Fehler machen, immer voll auf Angriff zu fahren. Lieber einmal mit etwas weniger Risiko, dafür effizient in Blickrichtung der P-WRC-Gesamtwertung. Denn die Gegnerschaft in der P-WRC ist heuer so stark wie noch nie!“


Das Red Bull Rallye Team fliegt heute bestens vorbereitet nach Schweden:
„Wir haben letzten Montag noch kurzfristig einen Schneetest in Kärnten eingeschoben“, so Aigner, „wir haben da viel am Fahrwerk gearbeitet und auch die speziellen Spikes für Schweden getestet. Jetzt stimmt das Paket – ich bin wirklich sehr zuversichtlich.“

Das erste, was Co-Pilot Klaus Wicha in Schweden in Angriff nehmen wird, ist die genaue Überprüfung der P-WRC-Teilnehmer: „Im Moment ist das alles noch etwas undurchsichtig. In einer Liste steht das, in einer anderen wieder etwas anderes. Da brauchen wir schnellstens Klarheit. Schließlich wollen wir ja nicht gegen Phantome, sondern nur gegen echte Gegner um den Titel kämpfen.“

Der WM-Titel ist das Ziel – unter Druck setzen lässt sich Aigner deshalb aber nicht: „Schweden ist für alle so eine Art Abtasten. Man muss mal schauen, wie stark die Gegnerschaft wirklich ist, wer die großen Konkurrenten sind. Und im Laufe der Rallye ergibt sich dann ohnehin alles von selbst. Das wichtigste ist, ins Ziel zu kommen, zu punkten, und sich damit eine gute Ausgangsposition für die Meisterschaft zu sichern.“

Unmittelbar nach Ende der Schweden Rallye übersiedelt das RB Rallye Team nach Norwegen, wo fünf Tage später der nächste WM-Lauf auf dem Programm steht.

Raimund Baumschlager: „Dieser Lauf zählt aber nicht zur P-WRC, dient für uns als Test. In Norwegen darf er die Taktik kurzfristig aus seinem Kopf streichen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.