RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg aus dem Rennen genommen, Atkinson Achter

Sowohl Petter Solberg als auch Chris Atkinson landeten im Verlaufe der Rallye in einem Graben - für Solberg war die Rallye zu Ende, Atkinson wurde Achter.

Es hat offensichtlich nicht sein sollen - dabei hat die Schweden-Rallye für Petter Solberg und Subaru viel versprechend begonnen: Bis zur vierten Sonderprüfung lag der Norweger in Führung, danach lag er auf Rang zwei - am Ende des ersten Tages lag Solberg auf Rang drei, allerdings, dank knapper Abstände, in Reichweite des Führenden Marcus Grönholm.

Am Samstagmorgen jedoch, auf der Prüfung "Lilijendal", kam Petter Solberg mit seinem Subaru Impreza WRC 2006 von der Strecke ab und blieb in einem Graben hängen. Zwar konnten ihn engagierte Fans befreien, doch der Zeitverlust war so groß, dass man noch am selben Tag beschloss, den Norweger aus dem Rennen zu nehmen. Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte dazu: "Wir hatten das Gefühl, es wäre besser für Petter, die Rallye vorzeitig zu beenden und den Wagen für die kommende Norwegen-Rallye zu schonen."

Petter Solberg erklärte. "Ich bin wirklich sehr enttäuscht darüber, was hier passiert ist und es tut mir für unsere Supporter leid, die für uns auf den Prüfungen waren. Ich wäre gerne weitergefahren, aber der Rückstand war einfach zu groß. Nun freuen wir uns aber auf Norwegen - das ist meine Heimrallye und ich werden versuchen, mein Bestes zu geben, um ein viel besseres Resultat erzielen zu können."

Auch bei Chris Atkinson passierte ein ähnlicher Vorfall. Der Australier lag am Sonntagmorgen auf Rang fünf, hätte damit seine eigenen Erwartungen übertroffen. Doch dann unterlief auch ihm ein Fehler: auf SP 18 schleuderte Atkinson wie sein Teamkollege in einen Graben und beschädigte dabei sein Auto. "Mein Fahrfehler ist enttäuschend für mich", erklärte Atkinson. Immerhin konnte er noch den achten Platz belegen. Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte dazu: "Das war ein frustrierender Tag, wir hätten einen starken fünften Platz einfahren können. Wir haben zwar noch einen WM-Punkt an Land gezogen, doch das entspricht nicht dem Ziel, das wir uns selbst gesteckt haben."

Atkinson sagte: "Wir haben vor meinem Unfall eine ermutigende Pace gezeigt, haben die richtige Strategie gewählt und die Rallye vorsichtig begonnen. Jetzt ist es wichtig, in Norwegen das bestmögliche Resultat zu erzielen."

Taylor sagte abschließend: "Wir haben wieder einiges über das Zusammenspiel zwischen unserem Auto und den BF Goodrich-Reifen dazu gelernt, was uns bei der Norwegen-Rallye zugute kommen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.