RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

Ups and Downs für M-Sport

Zwar lagen die M-Sport-Piloten Elfyn Evans und Ott Tänak bei der „Monte“ gut im Rennen, doch am Ende wurde es nur ein siebenter und ein zehnter Platz.

"Hoch geflogen, tief gefallen", könnte das Motto von M-Sport bei der diesjährigen Rallye Monte Carlo lauten. Denn sowohl Elfyn Evans wie auch Ott Tänak lagen zwischenzeitlich auf aussichtsreichen Positionen, beendeten die Rallye allerdings nur auf den enttäuschenden Plätzen sieben und 18, sodass der Truppe nicht mehr übrig bleibt, als sich über den ermutigenden Speed zu freuen.

Evans und sein Beifahrer Daniel Barritt fuhren am Ende einen soliden siebenten Platz ein, hätten aber durchaus mehr erreichen können. Der Waliser war auf einem starken fünften Platz unterwegs und hatte Rang vier im Visier, als er bei Etappe 11 (Prunieres - Embun 2) eine Wand berührte und sich die hintere Aufhängung seines Ford Fiesta RS WRC beschädigte. Zumindest konnten die beiden das Auto kurzfristig reparieren und so das Ausscheiden verhindern.

"Am Ende des Events bleibt nur hätte, wäre, wenn. Das Potenzial für mehr wäre definitiv da gewesen, aber ich habe ein paar dumme Fehler gemacht - und einer war extrem teuer", resümiert Evans seine Rallye. "Im Großen und Ganzen war der Speed gut, und das ist definitiv das große Plus, das wir aus diesem Wochenende ziehen können. Wichtig für die Zukunft ist auch, dass wir sehen können, wo wir etwas falsch gemacht haben. Ich freue mich auf die Rückkehr und einen weiteren Versuch im kommenden Jahr."

Markenkollege Ott Tänak hat ebenfalls seinen vorhandenen Speed bei der Rallye Monte Carlo bewiesen. Der Este war zusammen mit Co-Pilot Raigo Mölder sogar auf Rang drei der Gesamtwertung unterwegs, bevor er auf der zehnten Etappe (Lardier et Valenca - Faye) nach einer Kuppe von einem Stück Schotter überrascht wurde und dadurch von der Strecke abkam. Doch mit etwas Hilfe von außen konnte auch er die Etappe wieder aufnehmen und das Aus verhindern.

Zwar wurde er am Ende nur 18., nahm aber zwei Punkte für die Herstellerwertung mit, die am Ende noch entscheidend sein können. "Es war kein schlechtes Wochenende für uns", zieht er dennoch recht zufrieden Bilanz. "Wir haben nicht gepusht, sondern einfach versucht, in einem guten Rhythmus zu fahren. Die Bedingungen waren sehr schwierig und das Gripniveau hat sich in fast jeder Kurve geändert - von daher war es eine ordentliche Rallye Monte Carlo!"

"Das macht auch die Rallye so schwierig, und darum benötigt man auch einen wirklich guten Aufschrieb und die Erfahrung, zu wissen, wie sich die Bedingungen von einem Abschnitt zum anderen verändern", so Tänak weiter. "Ich denke, das ist uns meistens gut gelungen, aber leider hatten wir gestern eine Situation, die uns viel Zeit gekostet hat. Das war eine wirklich harte Erfahrung, aber ich bin sicher, dass es für die Zukunft gut sein wird und dass wir es beim nächsten Mal besser machen werden."

Auch Teamchef Malcolm Wilson spricht von einer verpassten Möglichkeit, gibt aber zu, dass man mit einer solch guten Leistung selbst nicht gerechnet habe: "Das Resultat ist nicht so, wie es hätte sein können, aber ich war von Elfyn und Ott an diesem Wochenende extrem beeindruckt", lobt er seine Piloten. "Sie haben den Speed, aber sie haben auch den Willen und die Entschlossenheit für den Erfolg. Sie geben nie auf, und das wird sie noch weit bringen."

Und während Wilson mit der Leistung seiner beiden Fahrer zufrieden ist, möchte er auch noch ein paar andere Protagonisten der Rallye loben: zum einen die Zuschauer, die Tänak dabei geholfen haben, die Rallye wieder aufzunehmen, und zum anderen die Mechaniker von M-Sport, die ebenfalls ihren Anteil geleistet haben, damit beide Fahrer das Ziel erreichen. "Ich bin überzeugt, dass wir die besten Techniker im Sport haben. Sie haben ihre Fähigkeiten immer wieder bewiesen, und es ist eine Freude, jeden einzelnen bei M-Sport zu haben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.