RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

„Ich habe es genossen“

Sebastien Loeb zeigt bei seinem Rallye-Comeback seine Klasse - Trotz des Ausfalls zieht der Rekord-Weltmeister ein positives Fazit.

Foto: Citroen Media

Rekord-Weltmeister Sebastien Loeb wagte nach einem Jahr Pause ein Comeback in der Rallye-WM und konnte von Beginn an zeigen, dass er nichts von seiner Klasse verlernt hat. Der Citroen-Star übernahm schon in der ersten Prüfung der Rallye Monte Carlo die Führung und lieferte sich in der Folge am Freitag ein enges Duell mit seinem "Nachfolger" als Rallye-Dominator Sebastien Ogier. Der zweifache Weltmeister in Volkswagen-Diensten übernahm in SP7 die Führung, in SP8 war das Duell beendet.

Loeb beschädigte sich das linke Hinterrad und verlor viel Zeit. Schließlich kam der Franzose auf Platz acht ins Ziel. Insgesamt stellte Loeb vier Bestzeiten auf und schraubte seinen Rekord auf 905 Bestzeiten. Auch der Punkterekord wurde auf 1.623 Zähler erhöht. "Wir haben die Rallye genossen", sagt Loeb im Ziel in Monaco. "Wir fanden die Pace und der DS3 WRC funktionierte perfekt. Als wir die erste Prüfung starteten, war es, als wären Daniel (Elena, Co-Pilot; Anm. d. Red.) und ich nie weg gewesen."

"Ich war vom Gefühl und unseren Zeiten positiv überrascht. Die ersten zwei Etappen waren sehr schwierig, aber wir mussten aufgrund unserer 14. Startposition angreifen. Leider waren die Bedingungen kein Vorteil für uns und ein Fehler hat uns alles gekostet. Das trübte unseren Spaß im Auto aber nicht. Wir hatten sehr gute Momente.

Für Daniel und mich war es ein tolles Erlebnis." Loeb war bei diesem Rallye-Klassiker der gefeierte Star. Seine Leistung zeigte auch, dass der DS3 WRC mit dem Polo R WRC technisch auf Augenhöhe ist. Für Citroen war der Gaststart Loebs ein wichtiger Wegweiser. "Im Namen des gesamten Teams bedanke ich mich bei Seb und Daniel", sagt Citroen-Motorsportchef Yves Matton. "Sie haben die Herausforderung angenommen. Nach 14 Monaten WRC-Pause haben sie gezeigt, dass sie nichts von ihrem Talent eingebüßt haben."

Weitere WRC-Starts sind derzeit nicht geplant. In den kommenden Wochen wird sich Loeb wieder auf das WTCC-Programm von Citroen konzentrieren. Der Saisonauftakt der Tourenwagen-WM findet am 8. März in Argentinien statt. Für Loeb und Citroen wird es das zweite Jahr in der WTCC sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.