AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aktive Kopfstützen

Die aktiven Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes entwickeln ihre Wirkung im Fall eines Heckaufpralls. Eine relativ einfache Mechanik nützt den Druck, den der Rücken des Passagiers im Moment des Crashs auf die Lehne ausübt und lässt die Kopfstützen nach vorne schnellen.

Dadurch wird die Rückwärtsbewegung der Köpfe frühzeitig abgefangen und somit speziell im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich der Peitschenschlag-Effekt, der sonst auf die Halswirbelsäule des Betroffenen einwirkt, reduziert.

Nach dem Einsatz der aktiven Kopfstützen bewegen sich diese wieder in ihre Ausgangsposition zurück und können – im Falle eines weiteren Aufpralles – noch einmal ihre volle Schutzfunktion entfalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.