AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Scheibenheizung

Die Heckscheibenheizung gehört seit Jahren zur Serienausstattung sämtlicher PKW mit Glasheckscheibe. Sie besteht im Wesentlichen aus schmalen Metallstreifen, die quer über das Glas verlaufen. Legt man an diese Streifen Spannung an, so erhitzen sie sich und erwärmen damit auch die Scheibe. Dadurch herrscht im Falle einer vereisten oder beschlagenen Scheibe rasch wieder freie Sicht.

Um die Batterie zu schonen, schalten sich moderne Heizungen automatisch nach zirka fünfzehn Minuten aus. Zusätzlich zur Heckscheibenheizung gibt es in einigen Baureihen im Ford-Konzern exklusiv auch eine Frontscheibenheizung. Hierbei werden in die Frontscheibe hauchdünne Heizwendel eingelassen, die im normalen Fahrbetrieb nicht sichtbar sind. Ihre Funktionsweise ist analog zu der der hinteren Scheibe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.