AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Die Zukunft des Autositzes

Schlank & flexibel

Mit dem Sitz-Demonstrator "SD15" will Johnson Controls mehr Flexibilität, weniger Gewicht und mehr optische Vielfalt ins Auto bringen.

mid/rhu

Ein Fahrersitz, der sich mit einem Griff auf die passende Position einstellen lässt, ein bis zum Armaturenbrett verschiebbarer Beifahrersitz und eine ganz spezielle Kinematik für den Fond.

Automobil-Zulieferer Johnson Controls will auf der IAA in Frankfurt (19. bis 27. September) nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft des Sitzens im Auto präsentieren.

Diese Zukunft schaut schlank und bunt aus. Außerdem ist am in Frankfurt gezeigten Sitz-Demonstrator "SD15" sofort zu erkennen, dass das Gestühl leichter und wesentlich flexibler als herkömmliche Autositze ist.

Der elektrisch verstellbare Fahrer-Sitzplatz ist auf geschwungenen Schienen montiert. Das macht die bisherige Einstellung über mehrere Tasten überflüssig. Die Bedienkonsole bewegt sich mit dem Fahrer und ist nicht wie üblich fix zwischen den Sitzen platziert.

Der Beifahrersitz des SD15 ist auf besonders langen Schienen befestigt und kann darauf bis direkt vor das Armaturenbrett gefahren und dort arretiert oder auch besonders weit nach hinten gefahren werden, um das seitliche Beladen zu vereinfachen.

Spannend ist auch die Flexibilität, die die Entwickler in den Fond eingebaut haben: Durch Zurückschieben der Sitzeinheit wird aus einem Fünf- ein Viersitzer. Ein System, das es in ähnlicher Form allerdings schon länger im Opel Meriva gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Die Zukunft des Autositzes

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.