AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Die Zukunft des Autositzes

Schlank & flexibel

Mit dem Sitz-Demonstrator "SD15" will Johnson Controls mehr Flexibilität, weniger Gewicht und mehr optische Vielfalt ins Auto bringen.

mid/rhu

Ein Fahrersitz, der sich mit einem Griff auf die passende Position einstellen lässt, ein bis zum Armaturenbrett verschiebbarer Beifahrersitz und eine ganz spezielle Kinematik für den Fond.

Automobil-Zulieferer Johnson Controls will auf der IAA in Frankfurt (19. bis 27. September) nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft des Sitzens im Auto präsentieren.

Diese Zukunft schaut schlank und bunt aus. Außerdem ist am in Frankfurt gezeigten Sitz-Demonstrator "SD15" sofort zu erkennen, dass das Gestühl leichter und wesentlich flexibler als herkömmliche Autositze ist.

Der elektrisch verstellbare Fahrer-Sitzplatz ist auf geschwungenen Schienen montiert. Das macht die bisherige Einstellung über mehrere Tasten überflüssig. Die Bedienkonsole bewegt sich mit dem Fahrer und ist nicht wie üblich fix zwischen den Sitzen platziert.

Der Beifahrersitz des SD15 ist auf besonders langen Schienen befestigt und kann darauf bis direkt vor das Armaturenbrett gefahren und dort arretiert oder auch besonders weit nach hinten gefahren werden, um das seitliche Beladen zu vereinfachen.

Spannend ist auch die Flexibilität, die die Entwickler in den Fond eingebaut haben: Durch Zurückschieben der Sitzeinheit wird aus einem Fünf- ein Viersitzer. Ein System, das es in ähnlicher Form allerdings schon länger im Opel Meriva gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Die Zukunft des Autositzes

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.