AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: BMW Concept 4

Nierenschwellung

Einen Design-Vorgeschmack auf das nächste BMW 4er Coupé bietet der bayerische Hersteller auf der IAA 2019 mit dem "BMW Concept 4".

mid/wal

Blickfang im Zentrum der Front des BMW Concept 4 ist die vertikal orientierte, überaus dominante Doppel-Niere. Die Niere steht seit jeher für BMW. "Das Concept 4 gibt einen Ausblick auf das Gesicht der künftigen 4er-Reihe", sagt Domagoj Dukec aus der Design-Abteilung von BMW.

Die vertikale Niere fügt sich nicht nur harmonisch in die Frontproportionen, sondern auch in die Tradition von BMW ein. Sie zitiert in ihrer Form und Ausgestaltung bekannte Klassiker wie den BMW 328 oder den BMW 3.0 CSi, nicht allerdings in ihrer Wucht, eine solche war den Vorgängern erspart geblieben.

Die Niere zeigt aufwendige Details: Im Lüftungsgitter sitzen horizontale Zierelemente mit facettiertem Schliff. Sie zeichnen einen spannenden Kontrast zur dynamischen Formensprache der Front und verleihen der Nierenpartie Tiefe und Exklusivität. Als Highlight auf den zweiten Blick setzt sich die Struktur innerhalb der Niere und der Lufteinlässe aus vielen kleinen, aneinandergefügten "4"en zusammen.

Die flachen Doppelscheinwerfer sind leicht angewinkelt und verleihen der Front im Zusammenspiel mit der Niere eine Grafik von starker Identität. Die markanten LED-Lichtelemente liegen nicht hinter Deckglas, sondern sind wie dreidimensionale Skulpturen in den Fahrzeugkörper eingearbeitet. Die scharf gezeichnete, skulpturale Motorhaube schließlich führt das Linienspiel der Frontpartie fort.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: BMW Concept 4

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.