AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Honda e Prototype

Quadratur des Stromes

Quadratisch, praktisch, knuffig: der Prototyp des künftigen Elektro-Stadtautos von Honda. Auf dem Genfer Autosalon wird es präsentiert.

mid/rhu

Der kleine, knuffige Stadtflitzer wird von der E-Auto-Gemeinde schon sehnsüchtig erwartet. Auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März 2019) feiert der Honda e Prototype Weltpremiere.

Der erste Blick in den Innenraum (Bild unten) ist vielversprechend. Viel klarer kann ein Armaturenbrett nicht gestaltet sein: Parallel verlaufende Ober- und Unterkante, keine Knöpfe, Schalter oder ähnliches - einfach nur eine glatte Fläche und Displays für alle Informationen und Bedienfunktionen. Fertig. So empfängt der Prototyp von Hondas neuem E-Auto seine Passagiere.

Außen orientiert sich der weniger als vier Meter lange Fünftürer formal an der 2017 in Frankfurt am Main gezeigten Studie Urban EV Concept. Ein Honda-Sprecher: "Das Serienmodell des neuen Elektrofahrzeugs wird im Laufe dieses Jahres vorgestellt." Der Fokus liege auf Funktionalität und auf klarem, eigenständigem Design.

Daten zur Motorisierung und zum Fahrwerk sind vorerst noch nicht bekannt. Nur soviel: Die Kraft des Elektromotors wird über die Hinterräder auf die Straße gebracht. Der e Prototype soll über eine Reichweite von zumindest 200 Kilometern verfügrn. Das Fahrzeug ist rund eineinhalb Tonnen schwer.

Bei der Serienausführung des e Prototype (ab Frühjahr 2020) wird man voraussichtlich zwischen zwei Varianten wählen können - die technische Ausstattung wird bei beiden gleich sein. Der e Prototype ist Teil der Elektromobilitäts-Strategie von Honda. Die sieht vor, dass bis zum Jahr 2025 zwei Drittel der in Europa verkauften Autos der Marke über einen Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und oder Elektroantrieb verfügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Honda e Prototype

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.