AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: neuer Mercedes GLC

Neuester Stand

Der neue Mercedes GLC präsentiert sich nach seiner jüngsten Überarbeitung noch deutlicher als kleiner Bruder des GLE. In Genf feiert er Premiere.

mid/rhu

Ein rundum aufgefrischtes Exterieur, ein noch eleganterer Innenraum, mehr Assistenzsysteme und neue Motoren: Der neue Mercedes GLC präsentiert sich nach seiner jüngsten Überarbeitung noch deutlicher als kleiner Bruder des GLE.

So verfügt das Infotainmentsystem über größere Touchscreen-Displays, die neueste Generation des Multimediasystems MBUX mit Berührungs- und Gestensteuerung plus optimierter Sprachbedienung ("Hey Mercedes") ist ebenso an Bord. Die Zahl der Assistenzsysteme wurde laut Mercedes deutlich erweitert - etwa durch Ausstiegswarn-, Rettungsgasse- und Stauende-Funktionen. Neu ist auch der Anhängerrangier-Assistent für entspanntes Rückwärts-Manövrieren.

Der GLC wird zunächst mit zwei Vierzylinder-Benzinern mit drei Dieselmotoren starten, die zwischen 194 und 258 PS leisten und Normverbräuche zwischen 5,2 und 7,4 Liter schaffen. Bei den Benzinern GLC 200 4Matic und GLC 300 4Matic sorgt die Kombination aus 48-Volt-Bordnetz und riemengetriebenem Starter-Generator dank einer Unterstützung mit zusätzlichen 10 kW und 150 Nm für mehr Agilität und niedrigeren Verbrauch.

Neu ist auch die Dynamic Body Control mit stufenlos regulierbarer Verstelldämpfung für Vorder- und Hinterachse. Der modellgepflegte GLC wird Mitte des Jahres 2019 zu den Händlern kommen, Preise nennt Mercedes noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Mercedes GLC

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.