AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Toyota Corolla GR Sport und Trek

Zusatz-Varianten

Zwei neue Varianten des Toyota Corolla werden auf dem Genfer Automobilsalon 2019 vorgestellt: der GR Sport und der Touring Sports Trek.

mid/arei

Es gibt Klassiker, die sind zeitlos. Von Zeit zu Zeit kann eine Auffrischung oder Neuninterpretation aber trotzdem nicht schaden. Beim Toyota Corolla sind es sogar gleich zwei neue Varianten des Kompakt-Bestsellers, die auf dem Genfer Automobilsalon 2019 (7. bis 17. März) vorgestellt werden: der GR Sport und der Touring Sports Trek.

Der neue Corolla GR Sport (Bild oben) ist als Schrägheck und als Touring Sports erhältlich. Für den Antrieb stellt die 2,0-Liter-Hybridvariante 132 kW/180 PS Leistung bereit. Es ist aber noch warten angesagt, denn auf den Markt kommen wird er erst Anfang nächsten Jahres.

Der ausschließlich als Kombiversion Touring Sports erhältliche Corolla Trek (Bild unten) soll vor allem Familien mit aktivem Lebensstil ansprechen. Auch er soll Anfang 2020 auf den deutschen Markt kommen, und auch für ihn gibt es zwei Hybridantriebe zur Auswahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Toyota Corolla GR Sport und Trek

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.