AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Pininfarina Battista

Strom-Linie

Pininfarina enthüllt seinen neuen Luxus-Elektro-Supersportwagen namens Battista schon am Vorabend des ersten Pressetags auf dem Genfer Salon.

mid/rhu

Pininfarina kann die Enthüllung seines neuen Luxus-Elektro-Supersportwagens namens Battista gar nicht mehr erwarten. Schon am Vorabend des ersten Pressetags auf dem Genfer Salon, am 4. März, wird das Geheimnis um das endgültige Design des Ausnahmegefährts gelüftet.

Der Pinifarina Battista wird dabei in drei unterschiedlichen Spezifikationen zu sehen sein. "Alle drei Exemplare werden anschließend von den Besuchern des Genfer Automobil-Salons 2019 zu begutachten sein", heißt es bei Pininfarina. Vom 7. bis 17. März können also Schaulustige und potenzielle Kunden auf Tuchfühlung mit dem Supersport-Stromer gehen. Sie seien dazu eingeladen, "ihre Wünsche an die neue Marke zu äußern", so die Italiener.

Laut bisherigen Erkenntnissen soll der gut 1.900 PS starke Strom-Bulle mit einer Reichweite von rund 480 Kilometer in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, Tempo 300 soll in weniger als zwölf Sekunden geschafft sein. Und die Spitze? Über 400 km/h. Als Preis werden zwischen 1,7 und 2,2 Millionen Euro aufgerufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Pininfarina Battista

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.