MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroen-Desaster: Bugalski und Radström vor SP 1 out

Philippe Bugalksi und Thomas Radström müssen auf dem Weg zum Start der ersten Wertungsprüfung mit Motorproblemen aufgegen.

Bernhard Eder

Das ist bitter. Das Citroen World Rally Team ist beim WM-Saisonauftakt in Monte Carlo auf ein Drittel seiner ursprünglichen Stärke geschrumpft, und das, bevor nur auch noch ein SP-Kilometer zurückgelegt worden ist.

Phillipe Bugalski und Thomas Radström hatten auf dem Verbindungsstück zum Start der SP 1 beide mit Motorproblemen ihres Xsara T4 zu kämpfen. Radström musste nach nur fünf zurückgelegten Kilometern das Handtuch werfen, Bugalski kam immerhin 75 Kilometer weit.

Bis zum ersten Servicepunkt schaffte es freilich keiner der beiden Citroen-Piloten. Damit ist Sebastien Loeb das letzte Citroen-Eisen im Feuer. Start von SP 1 ist um 9.48 Uhr. Das aktuelle Zeitenservice finden Sie unter dem Menüpunkt "Telegramm" in der linken Navigationsleiste.

(c) Motorsport.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye WM Monte Carlo: 18. - 20.01.2002

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.