MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glänzendes WM-WRC-Debüt für Stohl

Manfred Stohl zeigt bei der "Königin der Rallyes", dass er mit den Besten der Welt mithalten kann - ein Top-Ten-Platz lag im Bereich des Möglichen...

Manfred Stohl (Toyota Corolla WRC) hat - wie auch OMV-Kollege David Doppelreiter - bei der 70. Auflage der Monte Carlo Rallye die rot-weiß-roten Farben ausgezeichnet vertreten. Nach Reifenproblemen am Freitag, die den Wiener vorübergehend aus den Top-Zwanzig fallen ließen, kam Stohl am Samstag und Sonntag so richtig in Fahrt, beendete seine WM-Premiere in
einem WorldRallyCar schließlich auf dem 16. Gesamtrang.

Wie erwähnt waren Manfred´s Chancen auf eine bessere Gesamtplatzierung schon am ersten Tag der Rallye verspielt. Zwei Reifenschäden auf einer Sonderprüfung kosteten dem OMV-Piloten über acht Minuten. Das ist in einem Spitzenfeld nicht mehr aufzuholen. Also verlegte sich der 29 Jahre alte Wiener auf das Sammeln von Top-Sonderprüfungszeiten.

Und das gelang ganz ausgezeichnet. Zusammen mit
Co-Pilotin Ilka Petrasko fuhr der ehemalige Gruppe-N-Weltmeister mit dem Toyota Corolla WRC gleich bei drei SP´s unter die Top-10 und ließ damit Werkspiloten wie Francois Delecour (Fra/Mitsubishi), Kenneth Eriksson (Swe/ Skoda), Alister McRae (GB/Mitsubishi) oder Markko Märtin (Est/Ford) hinter sich.

Am letzten Tag griff Stohl dann auch noch den Deutschen Armin Kremer (Ford Focus WRC) an, der nach Tag eins bereits über sechs Minuten vor dem Wiener gelegen war. Doch nach SP 13 fiel beim Corolla WRC Stohl´s die Schalthydraulik aus, sodass er auf Handschaltung (statt Joystick) umstellen musste. Damit wurde die Aufholjagd beendet, und Stohl/Petrasko mussten sich damit begnügen, den Boliden sicher ins Ziel. Schade, ohne die Technik-Troubles vom Freitag wäre Platz zehn absolut möglich gewesen wäre.

Stohl´s Fazit: "Bis auf die zwei Reifenschäden lief alles so, wie ich es mir vorgestellt und erhofft hatte. Wir haben gezeigt, dass wir im Konzert der Großen sehr gut mitspielen können. Auch die Rückstände auf die absoluten Top-Teams hielten sich in Grenzen."

"Jetzt gilt es nur das notwendige Kleingeld zusammenzubringen, dass wir mehr als drei Läufe in der WM mit einem WorldRallyCar bestreiten können. Ich hoffe nur, dass mir diesmal einige Teamchefs genau auf die Finger geschaut haben und mich in ihren Notizbüchern rot unterstreichen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Monte Carlo: 18. - 20.01.2002

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden