RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sainz führt nach Etappe 1

Citroen-Pilot Carlos Sainz führt nach der ersten Etappe, Markko Märtin fährt zum Abschluss noch eine SP-Bestzeit und ist Verfolger Nr. 1.

Manfred Wolf

Nachdem Marcus Grönholm auch auf der zwölften Sonderprüfung schnellster Mann es Feldes war,konnte sich Ford-Pilot Markko Märtin die letzte SP des ersten Tages sichern.

Auf der 15,2 Kilometer SP 12 (Villa Albertina 2) war Tommi Mäkinen Zweitbester, nur vier Sekunden hinter Grönholm. Drittschnellster war Markko Märtin, er konnte Carlos Sainz (Platz sechs für den Spanier) wieder einige Sekunden im Kampf um die Gesamtführung abnehmen.

Überhaupt war die Prüfung für Peugeot sehr erfreulich, denn Richard Burns und Harri Rovanperä konnten beide in der Gesamtwertung an Sèbastien Loeb vorbeigehen. Der Franzose drehte sich in seinem Xsara WRC und verlor wichtige Sekunden.

Petter Solberg bemüht sich immer noch, den durch seinen Überschlag aufgerissenen Zeitrückstand wieder gut zu machen, am Start war er jedoch übereifrig: Frühstart, 10 Strafsekunden waren die Folge.

Auf der letzten SP (Museo Fader 2) des Tages hieß der Schnellste nach 18,5 Kilometern Markko Märtin. Er kommt mit seinem neuen Ford Focus WRC 03 offensichtlich immer besser zurecht, das lässt für den morgigen Tag einen spannenden Kampf um die Führung erwarten.

Überhaupt machte die letzte Prüfung deutlich, wie eng die Spitze zusammenliegt: Hinter Märtin folgten Marcus Grönholm (+ 1,7), Carlos Sainz (+ 2,0) und Tommi Mäkinen (+ 7,2). Die Abstände sind marginal, lediglich Mäkinen wird nach seinen Technik-Troubles in den Kampf um die vorderen Plätze nicht mehr eingreifen können.

Und auch für Petter Solberg gibt's ein Problem nach dem anderen. Auf dieser letzen SP verlor er enorm viel Zeit, die Ursache ist noch nicht genau bekannt, im Ziel fehlten jedenfalls knappe 40 Sekunden.

Die knappen Abstände auf den SP’s spiegeln sich auch in der Gesamtwertung wider: Citroen-Pilot Sainz liegt 22,4 vor Märtin, Richard Burns (+ 40,1)und Harri Rovanperä (+ 41,8) werden sich morgen wohl ein ebenso intensives Duell liefern. Dazu kommt Sèbastien Loeb (+ 50,2) und die Frage, wie schnell Marcus Grönholm (+ 1:24,3) an den verbleibenden zwei Tagen sein wird und ob er den Rückstand noch aufholen kann.

Die Top-Ten der ersten Etappe werden von Francois Duval (Ford), Petter Solberg (Subaru), Armin Schwarz (Hyundai) und Didier Auriol (Skoda) komplettiert. Elfter ist der zweite Skoda-Pilot Toni Gardemeister, leider schon draußen ist Freddy Loix, der Belgier musste mit einem technischen Defekt aufgeben.

Die erwartete Ausfall-Orgie ist damit zumindest am ersten Tag ausgeblieben, doch die Argentinien Rallye ist noch lang und hart...

Zeitenservice

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.