RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20. Rallyesprint

Musik ist Trumpf

Zielankunft, zweiter in der Klasse – was will man mehr. Arnold Heitzer/Roland Reither lieferten mit ihrem Seat Ibiza KitCar eine tadellose Vorstellung.

Irgendwie war es ja von Anfang an klar, dass der BRK-Rallyesprint mit seiner unverwechselbaren Schotterprüfung seine Tücken haben würde: Ist man an einer Ecke zu schnell, und das kann aufgrund der mit Rollsplitt übersäten, harten Oberfläche der Strecke schnell passieren, bedeutet das enormen Zeitverlust, wenn nicht überhaupt den Ausfall.

Ist man aber zu langsam, kann das schon nach dem ersten Durchlauf so viel Zeitverlust bedeuten, dass man kaum noch Chancen hat, im Klassement auf ein gutes Ergebnis zu kommen. Eigentlich völlig logisch, dass jemand, wenn er nicht schon jahrelange Erfahrung auf dieser Strecke hat, ganz automatisch einen natürlichen Wettbewerbsnachteil hat.

So gesehen haben sich Arnold Heitzer und Roland Reither mit ihrem Ex-Bufler-Seat-Kitcar ganz hervorragend aus der Affäre gezogen. Es war kein raketenhafter Start, wie er etwa von Andy Hulak (Escort RS 2000) oder von Gabor Geröfi (Skoda Felicia Kitcar) vorgeführt wurde, sondern eine konsequent auf Ankommen ausgelegte Marschroute, ohne dabei die Schnelligkeit außer acht zu lassen.

Arnold Heitzer begann vorsichtig, wobei er auch noch von einer kurzfristig aussetzenden Benzinpumpe aufgehalten wurde. Zum Glück war aber mit Roli Reither der Chefmechaniker höchstpersönlich an Bord, der dafür sorgte, dass sich der Zeitverlust in Grenzen hielt.

Das Team steigerte sich im Lauf der Veranstaltung beständig, ohne durch übertriebenes Attackieren in Gefahr zu kommen, und machte bis am Ende 18 Plätze gut. Das reichte, um in der Gruppe A bis 2000 cm³ Zweiter hinter Roland Frisch im ebenfalls prächtig tönenden Fiat Bravo HGT zu werden. Also durchaus ein Erfolg.

Was für den Zuschauer eine Hetz ist – die Musik des Motors – kann für den Beifahrer eine enorme Qual sein. Roli Reither, dessen Stimme nach der Rallye völlig heiser war, hatte sich hier in der für ihn ungewohnten Aufgabe dennoch bestens bewährt, mit ein wenig kompetenter Hilfe von Weltmeister Peter Müller, der ebenfalls am Start war (wie gehabt bei Franz Wittmann Junior), lief die Zusammenarbeit mit Arni wunderbar.

Alles in allem sicher ein tolles Zwischenspiel, das Vorfreude auf den nächsten Einsatz bei der Leibener Herbstrallye macht, wo dann wieder mit dem etwas PS-stärkeren Ex-Schier-Auto gefahren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.