RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20. Rallyesprint

Party King of Cheese Court

Andreas Hulak ist bei seiner Lieblingsveranstaltung auch in diesem Jahr dabei, heuer wird die Strecke wieder eher aus dem Seitenfenster betrachtet!

Der Show-Wert eines Rallye-Teilnehmerfahrzeuges sinkt zwar nicht indirekt proportional zum Kapitaleinsatz, der in seine Technologie gesteckt wurde, doch gilt Andreas Hulak mehr denn je als Paradebeispiel dafür, dass man sich auch mit einem Wagen der untersten Preisklasse beim Publikum einen Namen machen kann.

Sein Escort RS 2000 könnte genauso gut einem norwegischen Bauern zum Milchführen dienen, wenn man vom Sicherheitskäfig absieht. Aber das ist das Schöne am Rallyesport: Dass man auch mit geringem Materialeinsatz eine grandiose Show inszenieren kann. Und sehr oft auch mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen kann. Man kann ja auch auf der Bremse viel gewinnen.

Eine ganz besondere Wirkung haben diese Effekte natürlich vor allem auf Strecken wie den Feldwegen auf den Grundstücken von Graf Ernst Harrach, die traditionell die Grundlage für den BRK-Rallyesprint bilden. Und bereits in der Vergangenheit hat Andreas Hulak ja genau an diesem Schauplatz schon oft ganz große Stücke gespielt. Man kann sogar davon ausgehen, dass diese Strecke am meisten an der Legendenbildung von laut, schnell und quer beteiligt war. Der Käshof ist aus der Perspektive eines Rallyewagens in irrer Schräglage ja eine besonders faszinierende Herausforderung, und die Menschen neben der Strecke sehen das am Liebsten.

Mit einem zweiten Platz in der Klasse der Zweiradgetriebenen im Jahr 2002 (Ford Escort RS 2000, das heutige Michl-Auto) und einem Sieg in der Fiat-Stilo-Trofeo im Vorjahr haben Andreas Hulak und Markus Wagner schon zwei bravourös erfolgreiche Rallyesprint-Auftritte absolviert, ganz zu schweigen von den unzähligen Drift-Szenarien, die von den Sprints der letzten fünf Jahre nicht mehr wegzudenken sind.

Eine Fortsetzung der glanzvollen Serie – nun schon mit dem dritten unterschiedlichen Auto – sollte möglich sein. Immerhin hat das Badener Team heuer schon einmal die Historische Klasse gewonnen. In Bruck wird vor allem der Kampf um die Favoritenrolle bei den zweiradgetriebenen Wagen ein interessantes Thema sein, wobei vor allem der beherzt fahrende Mihaly Matics mit seinem alten Lada ein ernstzunehmender Gegner von Andreas Hulak werden könnte.

Vor allem, wenn diese beiden Helden am 13. und 14. August in Aktion treten werden, wird man am Käshof sagen können: Ladies and Gentlemen, it’s Party Time!

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.