RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20. Rallyesprint

Stockerlplatz

Joe Baier und Co-Pilotin Nina-Irina Wassnig holten sich beim Rallyesprint den dritten Platz in der Gruppe A7, die Freude war groß.

Nach dem sensationellen Ergebnis bei der Triestingtalrally im März 2004 reiste das Baier Racing Team voller Zuversicht zum Rallyesprint nach Bruck/Leitha.

Am „heißen Sitz“ saß diesmal die aus der Rallyestaatsmeisterschaft bekannte Nina-Irina Wassnig. Ziel des Team vom MSV Litschau war ein Stockerlplatz in der Klasse A7 und soviel Challengepunkte wie nur möglich für Nina zu erkämpfen.

Der Seat Ibiza wurde von der Skoda Grabner Motorsport Crew nach der Triestingtal Rallye komplett revidiert und alle nur erdenklichen Teile erneuert bzw. getauscht. Das Fahrwerk wurde vom Bilstein Service Center Austria, unter der Leitung von Werner Jahrbacher, eigens für diese Rallye eingestellt.

Schon nach der ersten Sonderprüfung am Freitag war klar, dass Baier/Wassnig gegen die beiden “PS Monster“ der Konkurrenten Frisch und Heitzer keine Chance haben. Also konzentrierten sich die Beiden den 3. Platz in der Klasse A7 zu halten und gegen den Honda Piloten Pospisil zu verteidigen.

Obwohl die Strecke immer schlechter wurde, kamen die Beiden immer besser mit dieser zurecht, und schafften den 3. Platz in der Klasse A7 mit 25 Sekunden Vorsprung auf den Gegner im Honda.

„Es war wieder eine (fast) fehlerfreie Rallye von mir, die Zusammenarbeit im Auto hat mit Nina bei unserer ersten gemeinsamen Rallye super funktioniert. Die Mechaniker Max und Christian haben wieder einen tollen Job gemacht. Mein Ziel war, dass ich viele Challengepunkte für meine Co-Pilotin und einen Stockerlplatz erreiche – und dass ist ohne volles Risiko gelungen.“ sagt Joe Baier nach der Rallye.

Als nächster Einsatz ist OMV Waldviertelrallye fixiert, ein Lauf zur öster. Meisterschaft, wer aber von den „Baier Brüdern“ den MSV-Litschau vertreten wird, muss noch intern geregelt werden...

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft