RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20. Rallyesprint

Triumph der Einfachheit?

Der dritte Einsatz für Michael Klotz/Christoph Eichhorner könnte wieder ein großer Erfolg werden, das Schotter-Geläuf liegt dem Skoda Favorit.

Schon zweimal erlebten Rallye-Fans in diesem Jahr bei Challenge-Läufen dank des großartigen Einsatzes von Michael Klotz und Christoph Eichhorner Rallyesport vom Feinsten. Roli Reither hat als technischer Betreuer dafür gesorgt, dass der gelbe Skoda Favorit nach einigen erfolglosen Versuchen in den vergangenen Jahren nun endlich hält, und schon stellten sich beachtliche Ergebnisse ein.

Mit dem elften Platz bei der Triestingtal-Rallye ist das Tiroler Skoda-Team fulminant in Erscheinung getreten, viel Freude gab es auch mit dem 24. Platz bei der Mühlviertel-Rallye, wo man mit dem schwachen Motor auf den trockenen Asphaltprüfungen einfach unterlegen war, aber ebenfalls mit größtem Ehrgeiz dabei war.

Jetzt kommt wieder eine Rallye, bei der sich die Vorzüge des Skoda Favorit zeigen sollten: Auf dem flachen Gelände des BRK-Rallyesprint, über das die Schotterstrecke führt, ist ein gutes Handling viel wichtiger als eine hohe Motorleistung. Entsprechend groß ist die Motivation, bei der wahrscheinlich bestbesetzten Challenge-Rallye dieses Jahres das bestmögliche an Leistung zu bringen, um im Wettbewerb gut auszusehen.

Was durchaus gelingen könnte: Bereits vor neun Jahren gab es in Bruck ein mitreißendes Skoda-Duell um Platz 10 zwischen Berndt May und Michael Brandner, das auf der letzten SP zugunsten von Michael Brandner entschieden wurde. Und dass der Weltmeisterwagen von 1994 nichts von seiner Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt hat – siehe Triestingtal-Rallye.

In seiner genialen Einfachheit, in der der Skoda Favorit an den Saab 96 und manch andere erfolgreiche Wagen der Frühzeit des Rallyesports erinnert – wenig PS, kein unnötiger Firlefanz – könnte das Rezept liegen, um gerade beim Rallyesprint als Underdog für erhöhte Aufmerksamkeit zu sorgen.

Michael Klotz und Christoph Eichhorner könnten das Feld der Großen aufmischen – und damit sehr viel Spannung und Abwechslung in den ohnehin farbenfrohen Rallyesprint-Bewerb hineinbringen. Was wäre der Bewerb schließlich ohne attraktive Teilnehmer?

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an