RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20. Rallyesprint

Ungleiche Brüder...

Wenn das Auto nicht will, ist der Fahrer machtlos. So auch Bernhard Jahn, der nach vielen Schwierigkeiten einen Motorschaden zu verzeichnen hatte.

Wie unterschiedlich Wagen des gleichen Typs sein können, vor allem Rallyewagen, mussten Bernhard und Petra Jahn beim Rallyesprint mit aller Härte erfahren. Wir erinnern uns: Dreimal ist Bernhard Jahn mit einem Subaru Impreza, an dem nur mäßige Änderungen in Richtung Gruppe A vorgenommen worden sind, bei einer Rallye angetreten, und dreimal war er im Ziel.

Es ging auch recht zügig voran, so dass man schöne Siegeslorbeeren ins Tuning Center Freistadt mitnehmen konnte. Nicht so diesmal: Der blaue Gruppe N-Subaru nahm nur unwillig Gas an, geradezu so, als würde er sich dagegen wehren wollen, durch das Käshof-Ziel gesteuert zu werden. Noch dazu zeigte der Wagen überhaupt nicht die Zuverlässigkeit, die seinen Typenverwandten bisher auszeichnete:

Schon auf SP 1 hatte sich ein Splint des Schalthebels gelöst, nach einer Minute und 20 Sekunden Stillstand ging es 12 Kilometer im 4. Gang dahin, und so beendete man die Rallye nach dem ersten Tag an 56. Stelle. Zu allem Überdruss wurde auch noch ein Hinterrad an einem Brückengeländer eliminiert.

Es gelang zwar im Lauf der Veranstaltung noch, die Position im Klassement zu verbessern, die Zeiten blieben jedoch angesichts des enormen Leistungsdefizits weit unter den Erwartungen.

Konkret: Mehr als Platz 31 war nicht drin. Dort lag das Freistädter Subaru-Team vor der letzten SP, wo die eher unscheinbare Fahrt durch einen umso wilderen Zwischenfall gestoppt wurde: Der Motor war mit einem lauten Knall hochgegangen. Die absolute Krönung eines desaströsen Wochenendes.

Die Verbitterung sollte sich dennoch in Grenzen halten: Es war der erste Ausfall von Bernhard, seit er mit Ehefrau Petra fährt, und überzeugende Leistungsbeweise wurden mit dem Ex-Trneny-Subaru bereits zur Genüge erbracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Rallyesprint

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.