RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl: "Jetzt hat der Grip gepasst!"

Marcus Grönholm führt unverändert vor Petter Solberg (+15,4) und Sébastien Loeb (+23,9). Manfred Stohl rückte vor auf Rang 9, Andreas Aigner 14.

Michael Noir Trawniczek

Zufrieden mit der Performance seiner Reifen zeigte sich Manfred Stohl. "Auf dieser Prüfung war der Grip gut", freute sich der Wiener, der in der fünften SP die sechstschnellste Zeit fahren konnte - womit er auf den neunten Gesamtrang vorrückte.

Andreas Aigner konnte seine Verkühlung wohl doch nicht komplett auskurieren - am Morgen fühlte sich der Steirer nach wenigen Metern leicht schwindelig, hatte in der Folge mit einem Ausritt aber auch mit drei Reifenschäden zu kämpfen, hielt sich jedoch stets auf Rang 14 - zwei Plätze vor Harri Rovanperä. Bei Red Bull Skoda kann man sich den Rückstand des finnischen Routiniers nicht erklären, auch Rovanperä selbst steht vor einem Rätsel.

An der Spitze führt immer noch jenes Trio, welches vor dem Saisonstart gerne als "Trio Infernale" bezeichnet wurde: Marcus Grönholm führt unverändert vor Petter Solberg (+15,4) und Sébastien Loeb (+23,9).

Um 15.38 Uhr wird noch einmal die Skourta-SP in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?