RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kontinuierliche Steigerung

Manfred Stohl und Ilka Minor sind wie auch Stallkollege Henning Solberg in einen spannenden und knappen Kampf um die Punkteränge verwickelt.

Gelungene erste Etappe für das OMV Peugeot Norway World Rally Team bei der Akropolis-Rallye.

Nach einem eher vorsichtigen Beginn drehten Manfred Stohl/Ilka Minor (Ö) sowie Henning Solberg/Cato Menkerud am Nachmittag des ersten Tages auf. Die kontinuierliche Steigerung spiegelte sich dann auch im Resultat wider. Stohl liegt nach sieben von 18 Sonderprüfungen auf dem sechsten Platz, Solberg rangiert nur 1,7 Sekunden dahinter auf Platz sieben.

Pro Kilometer eine halbe Sekunde schneller

Manfred Stohl ging am Freitag gemäß seiner Platzierung in der FIA World Rally Championship als viertes Fahrzeug auf die Strecke. Damit war der OMV Pilot auch einer jener Fahrer, die sozusagen als „Putzkommando“ die Straße vom losen Schotter befreien. Daher ging es der 33-jährige Österreicher auch eher vorsichtig an.

Stohl: „Wir sind mit wenig Risiko gefahren, da du bei diesen Bedingungen sehr leicht von der Strecke kommst.“ Nach dem Mittagsservice, als die Sonderprüfungen zum zweiten Mal befahren wurden, kam dann der Angriff. Das OMV Team Stohl/Minor zeigte mit zwei sechsten und einer vierten SP-Zeit auf und verbesserte sich vom zehnten auf den sechsten Gesamtrang.

Stohl: „Es ging viel besser und wir konnten im Vergleich zur Spitze den Abstand von einer auf eine halbe Sekunde verkürzen. Damit haben wir für Samstag eine gute Startposition.“ Manfred Stohl wir demnach die zweite Etappe als zehntes Auto in Angriff nehmen. Doch der Kampf bleibt spannend. Zwischen dem Sechsten (Stohl) und dem Elften (Pons) beträgt der Zeitabstand lediglich 16 Sekunden.

Nach Reifenschaden sehenswerte Aufholjagd

OMV Peugeot Norway Teamkollege Henning Solberg musste bereits auf der ersten Sonderprüfung des Tages mit einem Reifenschaden kämpfen. Nach sehr guten Zwischenzeiten fuhr sich der Norweger drei Kilomter vor dem Ziel einen Platten ein und fiel auf Platz 13 zurück.

Solberg: „Das war so heftig, dass auch das Mousse nicht mehr arbeiten konnte. Dadurch verloren wir 20 Sekunden. Die sind sehr schwer aufzuholen.“ Doch das OMV Team Solberg/Menkerud zeigte Kämpferqualitäten und holte Platz um Platz auf. Am Ende des Tages bedeute dies den siebenten Gesamtrang. Solberg: „Wir sind mit von der Partie. Am Samstag werden wir sicher noch zulegen können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.