RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jubilar Petter Solberg Schnellster beim Shakedown

Subaru-Pilot Petter Solberg war beim Shakedown am schnellsten, dahinter Weltmeister Loeb (Kronos) und Henning Solberg (Peugeot). Stohl (Peugeot) 12., Aigner (Skoda) 16.

Michael Noir Trawniczek

Bei brütend heißen 34 Grad Lufttemperatur wurde heute Vormittag der Shakedown für die 51. Akropolis-Rallye absolviert. Die 4,2 Kilometer lange Strecke am Fuße des Mount Parnitha liegt rund 18 Kilometer nördlich vom Athener Olympiastadion entfernt, wo ab 18.00 Uhr die Rallye mit der Superstage eröffnet wird.

Nachdem er auf Sardinien schon zum vierten Mal in diesem Jahr ohne einen einzigen WM-Punkt die Heimreise antreten musste, scheint Subaru-Werkspilot Petter Solberg bei seinem 100. WM-Start ganz besonders motiviert zu sein - mit 3:21.7 Minuten war der Norweger um 1,6 Sekunden schneller als Weltmeister Sébastien Loeb, der die zweitschnellste Shakedown-Zeit in den Schotter brannte.

Manfred Stohl befuhr die Strecke wie Bestzeithalter Solberg fünfmal, mit seiner schnellsten Zeit reihte er sich als Zwölftschnellster ein. OMV-Teamkollege Henning Solberg, der die drittschnellste Zeit fuhr, zeigte sich zufrieden mit dem neuen, breiteren Reifen von BFGoodrich: "Ich hatte ein gutes Gefühl, der neue Reifen lässt sich leichter fahren."

Zufrieden zeigte sich RB Skoda-Pilot Andreas Aigner, dem lediglich drei Zehntelsekunden auf die Zeit seines Stallkollegen Harri Rovanperä fehlten. "Es läuft gut - auf jeden Fall besser als auf Sardinien", lachte der 22jährige. Dass die Rallye für dieses Jahr von Lamia in das Gebiet rund um Athen übersiedelte, bringt Aigner einen Vorteil: "Im Gegensatz zu sonst kennen auch meine Gegner großteils die Prüfungen nicht."

Von dem neuen Reifen erwartet sich auch der Rallye-Quereinsteiger eine deutlich verbesserte Performance. "Aber wir setzen ihn erst später ein, hier beim Shakedown oder bei der Superstage bringt das noch nichts."

80.000 Zuschauer werden bei der Superstage (18.00 Uhr) erwartet, Aigner weiß noch nicht, wer sein Gegner sein wird. "Mir ist es egal, gegen wen ich antreten werde - ich möchte nur eines nicht: Mich blamieren, einen Dreher fabrizieren", fügte Aigner mit einem Augenzwinkern hinzu.

Zeiten

 1. P. Solberg (Subaru)          3:21.7
 2. Loeb (Citroen)                  3:23.3
 3. H. Solberg (Peugeot)        3:23.6
 4. Sordo (Citroen)                3:23.9
 5. Atkinson (Subaru)            3:25.1
 6. Duval (Skoda)                  3:25.3
 7. Valimaki (Mitsubishi)         3:25.6
 8. Grönholm (Ford)               3:25.4
 9. Gardemeister (Peugeot)     3:26.6
10. Hirvonen (Ford)                3:26.7
11. Pons (Citroen)                  3:28.3
12. Stohl (Peugeot)                3:29.1
14. Rovanperä (Skoda)           3:30.8
16. Aigner (Skoda)                 3:31.7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

Bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau am Wochenende im Raum Judenburg gibt‘s wieder kostengünstige Mitfahrgelegenheiten mit Toppiloten in Cockpits von Vorausautos / Auf Tierfreunde wartet der Oberösterreicher Julian Wagner, auf VIPs im Zuge der Rallye der Burgenländer Andreas Kainer

WRC Portugal Rallye: Ogier vs Tänak

Wie Ogier sich den Sieg schnappte...

Ott Tänak stach in der WRC-Rallye Portugal zwar immer wieder mit Stage-Siegen zu, doch am Ende war es Sebastien Ogiers Konstanz, die sich auszahlte

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

ARC, ET König Rallye: Vorschau Schindelegger

Das Murtal ruft

Beim vierten Lauf der Rallyesaison 2025 ruft das Murtal mit der ET König Rallye nach den Piloten und das Rallyeteam Schindelegger steht auch diesmal wieder am Start