RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Pläne

Stepan Vojtech startet in Deutschland mit einem Peugeot 307 WRC, Tibor Cserhalmi misst sich im Suzuki Ignis 1600 mit der Konkurrenz.

Die OMV präsentiert sich bei der Deutschland-Rallye, dem neunten Lauf zur FIA World Rally Championship, höchst international. Neben dem Österreicher Manfred Stohl und dem deutschen Junior Aaron Burkart stehen auch Stepan Vojtech aus Tschechien und der Slowake Tibor Cserhalmi am Start.

Während Vojtech schon zum zweiten Mal in der Eifel fährt, ist es für Cserhalmi nach 2002 und 2003 bereits der dritte Start. Neu ist aber sein Wettbewerbsfahrzeug, der Suzuki Ignis Super 1600.

Hoffen auf Erfahrungswerte

Stepan Vojtech fiebert dem Start der OMV ADAC Rallye entgegen. Der 29-jährige Tscheche feierte im Vorjahr bei diesem Lauf seine WM-Premiere. In dieser Saison sammelte der OMV Pilot schon in Mexiko (Mitsubishi Lancer Evo VIII/OMV CEE Team) und Spanien (Peugeot 206 WRC) Erfahrung.

Jetzt hat Vojtech eine neue Herausforderung gefunden. In Deutschland bringt er ein Peugeot 307 WRC vom französischen PH Sport-Team an den Start. Damit will er im Konzert der Großen mitmusizieren.

Vojtech: „Wir haben das Peugeot 307 WRC schon bei der Bohemia-Rally getestet und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Bei der OMV ADAC Rallye kommt uns sicher zugute, dass wir da schon im Vorjahr gefahren sind. Das erleichtert das Training. Unser Ziel ist die Rally zu beenden und wir wollen mit einigen guten Sonderprüfungszeiten die Konkurrenz überraschen.“

Prominenter Nachbar

Im Serviceplatz am Bostalsee steht das OMV Team Tschechien gleich neben dem OMV Peugeot Norway World Rally Team. Davon erhofft sich Stepan Vojtech sicher den einen oder anderen Tipp.

Vojtech: „Das bezieht sich nicht direkt auf die Technik des Autos, da sich unser 307er doch ein wenig von Manfred Stohls 307er unterscheidet. Aber Manfred war schon bei der Bohemia Rally unser Gast und hat uns wertvolle Anregungen gegeben. Man kann sagen, dass es ein kleiner mentaler Sicherheitspolster ist.“

Höherer Spaßfaktor

Tibor Csrehalmi hatte ursprünglich geplant mit seinem Production Car-Mitsubishi Lancer Evo VIII an der OMV ADAC Rallye teil zu nehmen. Jener Bolide, mit dem er in diesem Jahr schon die WM-Läufe in Monte Carlo, Spanien und auf Korsika bestritten hat. Doch dann überlegte es sich der slowakische OMV Pilot anders und wechselte auf einen Suzuki Ignis Super 1600.

Cserhalmi: „Da die OMV ADAC Rallye zur Junior World Rally Championship zählt, kann ich mich mit dem Suzuki mit den Besten dieser Klasse messen. Das ist der Spaßfaktor viel größer.“ Der 24-jährige OMV Pilot war in Deutschland bereits zwei Mal am Start und belegte 2002 auf Skoda Oktavia WRC den 22. Platz. Ein Jahr später beendete er die Rally mit einem Ford Focus WRC auf Rang 23.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, nur noch Lengauer ist noch dabei…

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…