RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Team ist sehr zufrieden mit Andi Aigner

Andreas Aigner hat an dem schwierigen ersten Tag in den Weinbergen überzeugen können, belegt Rang 8. Mathias Ekström auf Platz 12.

Schon am Vormittag des ersten Tages zeigte sich beim Red Bull Skoda Team ein starker Aufwärtstrend gegenüber den letzten Rallyes. Andreas Aigner war nach vier Prüfungen Siebenter und Mattias Ekström 15.ter.

Am Nachmittag gelang Andreas Aigner auf der SP 5 sogar ein fünfter Platz, in der Folge die Ränge Elf, Zehn und Sieben. Dies bedeutet in der Gesamtwertung Rang Acht: „Für mich war der heutige Tag sicher der Beste in meiner bisherigen Rallyekarriere. Sehr geholfen hat mir dabei die immer richtige Reifenwahl und die gewonnenen Erfahrungen aus unserer umfangreichen Testarbeit. Für Morgen habe ich jetzt einiges Selbstvertrauen getankt und gehe zuversichtlich auf die schwierigen Prüfungen der Panzerplatte.“

Stark verbessert hat sich am Nachmittag Mattias Ekström. Der Audi DTM Star konnte sich mit der sechstbesten Zeit auf der SP 7 und weiteren guten Ergebnissen auf Platz 12 nach vor kämpfen: „ Es war wahnsinnig schwierig zu fahren. Die sehr differenten Streckenbedingungen haben viele haarige Situationen mit sich gebracht. Ich gewöhne mich nur langsam an die Verhältnisse, bleibe aber auch morgen weiter bei meinem Grundsatz – learning by doing..“

Sehr zufrieden waren auch Raimund Baumschlager und Armin Schwarz als die beiden Teamverantwortlichen: „Über diese Vorstellung unseres Teams kann man sich nur freuen. Wir haben bis jetzt gezeigt, dass das Skoda Fabia WRC durchaus in der Lage ist, in die WM-Punkteränge zu fahren."

"Andreas Aigner hat fahrerisch den erhofften Sprung gemacht, Mattias, der noch nie bei Regen gefahren ist, war sehr clever unterwegs und hat sich wesentlich steigern können. Jetzt heißt es diese Leistungen auch in den Folgetagen zu bestätigen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert