RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb & Sordo spielen Bestzeiten-Pingpong

Der Regen kam für einige Piloten völlig unerwartet. Sébatien Loeb führt. Marcus Grönholm verliert Rang 3, Manfred Stohl rutscht auf Rang 7 ab. Andreas Aigner 8.

Michael Noir Trawniczek

Die beiden Kronos-Piloten Sébastien Loeb und Dani Sordo scheinen in den Weinbergen in einer eigenen Liga zu fahren. Abwechselnd knallen sie die Bestzeit in den Asphalt, auf SP 6 war wieder Sordo schneller - allerdings nur um läppische vier Zehntelsekunden. Hinter Sordo und Loeb landeten Gardemeister, Atkinson, Pons und Duval.

Marcus Grönholm konnte nur die zwölftschnellste Zeit fahren, weshalb der Ford-Pilot seinen dritten Gesamtrang an Petter Solberg abtreten musste. Schlimmer noch: Auch Toni Gardemeister zog an dem Finnen vorbei - Gardemeister liegt als neuer Gesamt-Vierter 5,1 Sekunden vor Grönholm. "Ich habe den härtesten Reifen gewählt, es regnet nun auf allen Prüfungen, ich kann überhaupt nichts tun, ich kann nur noch den Wagen auf der Straßen halten", erklärte ein "verschnupfter" Marcus Grönholm.

Auch bei Stohl: Der totale Reifen-Fehlgriff

Und auch Manfred Stohl fiel dem verrückt spielenden "Wettergott" zum Opfer - nachdem der Peugeot-Pilot nur die zehntschnellste zeit markieren konnte, rutschte Stohl auf Rang 7 (8 Sekunden hinter Duval) ab, er liegt damit direkt vor Andreas Aigner, der Gesamtrang 8 halten konnte. 13,2 Sekunden hinter Aigner lauert Subaru-Pilot Chris Atkinson, dahinter Hirvonen, Sarrazin, Pons, Kopecky, Tsojen und Ekström auf den Rängen 10 bis 15.

Manfred Stohl erklärte gegenüber dem WRC-Radio: "Unseren Informationen zufolge hätte es den ganzen Nachmittag über trocken sein sollen, wir haben die komplett falschen Reifen, mit der härtesten Mischung am Auto - es ist unmöglich, so zu fahren."

Derzeit läuft SP 7 - um 16.52 Uhr wird die letzte Sonderprüfung des heutigen Tages, Moselwein, gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert