RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford feiert mit dem vor einem Jahr erstmals eingesetzten Ford Focus RS WRC 06 erstmals nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft.

"Wir haben es geschafft!", jubelt Marcus Grönholm, der gemeinsam mit seinem finnischen Teamkollegen Mikko Hirvonen mit einem Doppelsieg bei der Neuseeland-Rallye dafür sorgen konnte, dass sein Arbeitgeber Ford endlich, nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft erobern konnte.

Der Weltmeisterbolide, der Ford Focus RS WRC 06 feierte vor rund einem Jahr in Australien sein WM-Debüt - das Konzept wurde gemeinsam von M-Sport und Ford in die Realität umgesetzt, unter der Leitung von Christian Loriaux, dem Technischen Direktor von M-Sport. Der WM-Titel stellt den bisherigen Höhepunkt in der 1997 begonnenen Zusammenarbeit zwischen Ford und M-Sport dar.

John Fleming, Präsident von Ford Europa, gratulierte: "Jeder bei Ford ist stolz darauf, was dieses Auto und das Team erreichen konnten." Jost Capito, Direktor von Ford Team RS, fügte hinzu: "Über die Jahre entwickelte sich das Team zu einem der besten im Motorsport." Capito sprach allen Teammitgliedern und den Fahrerpaarungen Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen seinen Dank aus: "Wir sind sehr stolz auf sie."

Schließlich ergänzte Ford World Rally Team-Direktor Malcolm Wilson: "Als einer der weltbesten Fahrer wurde von Marcus Grönholm erwartet, dass er für Ford in den Titelkampf ziehen wird - und er tat dies auf eine so brillante Art und Weise. Nur wenige Kommentatoren haben am Saisonbeginn geglaubt, dass sich Mikko Hirvonen so schnell zu einem der führenden Piloten in der WRC entwickeln würde."

Grönholm erklärte: "Nach den zwei Siegen am Saisonbeginn gab es ein paar kleinere Probleme in der ersten Saisonhälfte - doch ab der Saisonmitte war der Ford Focus RS WRC 06 bemerkenswert zuverlässig und auch sehr schnell. Wir werden uns die Zeit nehmen, um unseren Erfolg zu feiern, um uns dann jedoch darauf zu konzentrieren, im Jahr 2007 weitere Erfolge erzielen zu können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.