RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford feiert mit dem vor einem Jahr erstmals eingesetzten Ford Focus RS WRC 06 erstmals nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft.

"Wir haben es geschafft!", jubelt Marcus Grönholm, der gemeinsam mit seinem finnischen Teamkollegen Mikko Hirvonen mit einem Doppelsieg bei der Neuseeland-Rallye dafür sorgen konnte, dass sein Arbeitgeber Ford endlich, nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft erobern konnte.

Der Weltmeisterbolide, der Ford Focus RS WRC 06 feierte vor rund einem Jahr in Australien sein WM-Debüt - das Konzept wurde gemeinsam von M-Sport und Ford in die Realität umgesetzt, unter der Leitung von Christian Loriaux, dem Technischen Direktor von M-Sport. Der WM-Titel stellt den bisherigen Höhepunkt in der 1997 begonnenen Zusammenarbeit zwischen Ford und M-Sport dar.

John Fleming, Präsident von Ford Europa, gratulierte: "Jeder bei Ford ist stolz darauf, was dieses Auto und das Team erreichen konnten." Jost Capito, Direktor von Ford Team RS, fügte hinzu: "Über die Jahre entwickelte sich das Team zu einem der besten im Motorsport." Capito sprach allen Teammitgliedern und den Fahrerpaarungen Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen seinen Dank aus: "Wir sind sehr stolz auf sie."

Schließlich ergänzte Ford World Rally Team-Direktor Malcolm Wilson: "Als einer der weltbesten Fahrer wurde von Marcus Grönholm erwartet, dass er für Ford in den Titelkampf ziehen wird - und er tat dies auf eine so brillante Art und Weise. Nur wenige Kommentatoren haben am Saisonbeginn geglaubt, dass sich Mikko Hirvonen so schnell zu einem der führenden Piloten in der WRC entwickeln würde."

Grönholm erklärte: "Nach den zwei Siegen am Saisonbeginn gab es ein paar kleinere Probleme in der ersten Saisonhälfte - doch ab der Saisonmitte war der Ford Focus RS WRC 06 bemerkenswert zuverlässig und auch sehr schnell. Wir werden uns die Zeit nehmen, um unseren Erfolg zu feiern, um uns dann jedoch darauf zu konzentrieren, im Jahr 2007 weitere Erfolge erzielen zu können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.