RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Doktor" empfahl sich für die Zukunft

Motorrad-Superstar Valentino Rossi hatte nicht nur Spaß - er konnte die Rallye als Elfter beenden und auf den Prüfungen 11 und 17 sein Potential anzeigen.

Michael Noir Trawniczek

Motorrad-Mehrfachweltmeister Valentino Rossi blickt zufrieden auf seine zweite WM-Rallye zurück, bei der er - im Gegensatz zu seinem WRC-Debüt 2002 in Wales, wo er gleich auf der ersten Wertungsprüfung verunfallte und aufgeben musste - das Ziel erreichen und Platz elf belegen konnte.

"Ich habe ohne große Probleme das Ziel erreicht und der Wagen ist nicht beschädigt - das ist mir sehr wichtig", erklärte Rossi. Mit seinem pechschwarzen Subaru Impreza WRC 2005 mit der Startnummer 46 ging es der "Doktor" zunächst höchst vorsichtig an - die erste Wertungsprüfung beendete der Italiener als 36. von 42 Teilnehmern. Ganz klar: Rossi wollte vor allem eines nicht: Gleich auf SP 1 abfliegen, wie es 2002 passiert ist...

Dann steigerte sich Rossi, passte sich an die schwierigen, wechselhaften Bedingungen an. Auf der rund drei Kilometer langen Superspecial um den Servicepark im Mystery Creek Center gelang es Rossi am Samstagabend, die siebente Zeit zu fahren und sich so noch vor den Subaru-Werkspiloten Ex-Weltmeister Petter Solberg sowie Chris Atkinson in den Timetable einzutragen. Am Sonntag, auf der letzten Sonderprüfung der Neuseeland-Rallye, als die legendäre, rund 30 Kilometer lange Prüfung "Whaanga Coast" ein zweites Mal befahren wurde, konnte Rossi die neuntschnellste Zeit markieren.

"Es war eine reale Erfahrung bei einer echten WM-Rallye. Ich versuchte, die Straße und das Auto zu verstehen und mich zu verbessern. Das war ein harter Job, aber ich hatte sehr viel Freude dabei", gab Rossi im Anschluss an die Rallye zu Protokoll. "Meine Performance wurde besser - sicher gibt es noch viel Arbeit zu erledigen, um wirklich schnell fahren zu können - aber wir hatten viel Spaß im Auto und ich bin glücklich." Als Co-Pilot fungierte wie schon in Wales der 46-jährige Carlo Cassina, der 1982 seine erste WM-Rallye absolvierte und seither jedoch nur 21 WM-Läufe absolvierte. Dennoch wird Cassina seinen Teil dazu beigetragen haben, dass Rossi die Zielflagge erreichen konnte.

Am Ende fehlten Valentino Rossi zwar rund 20 Minuten auf Sieger Marcus Grönholm - dennoch könnte der Vizemeister der aktuellen Moto GP-Saison nach dem Ende seiner Zweiradkarriere in den Rallyesport wechseln. Rossi ist für jede Serie eine Bereicherung - dass er über ausreichend Potential verfügt, hat Rossi in Neuseeland mehrfach angedeutet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.