RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb und Rossi - zwei Superstars im Rampenlicht

Loeb verriet bei seiner Streckenbesichtigung, dass er nicht in Wales starten wird. Für Rossi ist die Rallye ein Selbsttest hinsichtlich einer möglichen WRC-Zukunft.

Michael Noir Trawniczek

Weltmeister Sébastien Loeb, der extra nach Neuseeland anreiste, um sich die neue Streckenführung der WM-Rallye anzusehen, hat gegenüber der BBC schwere Bedenken geäußert, am Saisonfinale in Wales teilzunehmen. "Die Chancen, dass ich in Wales dabei sein werde, sind denkbar gering", sagte Loeb.

Loeb, der bereits als Weltmeister feststeht, sagt: "Ich habe dort nichts zu gewinnen, daher möchte ich keinerlei Risiken auf mich nehmen, welche meinen Start in der kommenden Saison gefährden könnten."

Der Hintergrund: "Die verschiedenen Ärzte, die ich aufgesucht habe, erklärten mir durch die Bank, dass ich mindestens drei Monate benötigen werde, um die Verletzung auszuheilen. Ich möchte nicht bei einem Crash oder einem anderen Zwischenfall riskieren, dass ich mit der Rehabilitation wieder von vorne beginnen muss."

Selbsttest im schwarzen "Leichenwagen"

Mit einem pechschwarzen Subaru Impreza WRC 2005 startete Moto GP-Ass Valentino Rossi beim Shakedown zur Neuseeland-Rallye, wo er sich als letzter der elf WRC-Piloten in den Timetable eintrug. Dem "Doktor" fehlten auf die Bestzeit von Mikko Hirvonen, 2:21.9 Minuten, rund 12 Sekunden. Auf den Zehnten, Stobart Ford-Pilot Matthew Wilsonn, fehlten immer noch acht Sekunden. Die "Prophezeiung" von Carlo Cassina, Rossi's Co-Piloten, wonach der mehrfache Motorrad-Weltmeister am ersten Tag im Spitzenfeld liegen würde und er erst am zweiten Tag wegen der ungünstigen Startreihenfolge zurückfallen werde, darf man daher wohl eher als Scherz betrachten.

In die gleiche Kerbe schlug Rossi selbst, im Rahmen der Pre-Pressekonferenz erklärte er: "Ich werde um einen Podestplatz kämpfen, mit Sicherheit!" Doch gleich im nächsten Satz relativierte er: "Ich weiß nicht, ob es möglich sein wird, sich vor einem der anderen zehn WRC-Piloten zu platzieren. Ich starte als Elfter und vielleicht wird das auch meine Platzierung sein. Ich darf am Beginn der Rallye einfach keine Fehler machen und ich muss meinen Speed und meine Position einschätzen können."

Für die ferne oder mittelferne Zukunft hingegen hegt Rossi ernsthafte WRC-Pläne: "Rallye ist nach dem Motorrad-Sport meine zweite große Leidenschaft, mein Vater war auch im Rallyesport unterwegs, nachdem er mit den Zweirädern Schluss gemacht hatte." Seine Teilnahme an der Neuseeland-Rallye stellt eine Art Selbsttest für den Italiener dar: "Ich wollte eine echte WRC-Rallye kennen lernen und ich möchte schauen, was ich nach meiner Zweiradkarriere tun werde. Ich muss wissen, ob ich es mag und ob ich im Rallyesport über ein Potential für die Zukunft verfüge."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.