RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Foto: McKlein

Manfred Stohl und seine Kopilotin Ilka Minor wollen in Mexiko, bei der ersten Schotter-Rallye der neuen Saison, wie im Vorjahr wieder auf dem Podest landen.

Das Kronos Citroen-Team tritt zum ersten Mal in diesem Jahr eine Überseereise an. Die „Corona Rally Mexico“ ist der vierte Lauf zur FIA World Rally Championship 2007 und die erste Veranstaltung in dieser Saison, die auf Schotter gefahren wird.

Der Lieblingsuntergrund des Kronos-Piloten, sein dritter Gesamtplatz und der Sieg von Kronos-Racing mit Sebastien Loeb im Vorjahr motivieren das gesamte Team: ein Podiumsplatz ist das erklärte Ziel.

Das Duo Manfred Stohl und Ilka Minor tritt diesmal ohne Teamkollegen an, sind aber aufgrund des neuen FIA Reglements auch für die Herstellerwertung punkteberechtigt.

Mexiko ist anders

Für Manfred Stohl geht es in Mexiko endlich wieder auf seinen Lieblingsuntergrund Schotter. Im Vorjahr konnte er bei diesem noch jungen WM-Lauf (2007 die vierte Auflage) den dritten Platz einfahren. Deshalb herrscht beim 34-jährigen Österreicher auch große Vorfreude.

Stohl: „Es wird sicher sehr interessant. Vor allem bin ich gespannt, wie die Kräfteverhältnisse auf Schotter sind. Ich bin auf jeden Fall auf alles vorbereitet. Und natürlich stimmt das Selbstvertrauen, wenn du weißt, dass du hier schon am Podium warst.“

Ein entscheidender Aspekt in Mexiko ist die Höhenlage. Die Rallye wird zwischen 1.500 und 2.700 Meter Seehöhe gefahren. Einfachen Berechnungen zufolge verliert der Motor pro 100 Meter Seehöhe rund ein Prozent Motorleistung.

„Damit beschäftige ich mich nicht. Das ist Sache der Ingenieure und vor allem für alle Teams gleich“, erklärt Stohl. Auf einen Schottertest muss er jedoch verzichten, da diese laut FIA Statuten für eingeschriebenen WRC-Teams nicht erlaubt sind.

Bereits EUR 34.460 am OMV Move & Help Konto

Da die diesjährige Saison des Kronos Citroen-Teams ganz im Zeichen von OMV Move & Help steht, gibt es für jeden absolvierten Sonderprüfungskilometer EUR 20 für OMV Move & Help.

Bei den bislang gefahrenen drei WM-Läufen haben Manfred Stohl/Ilka Minor sowie Daniel Carlsson/Denis Giraudet für insgesamt 34.460 Euro gesorgt. In Mexiko gilt es wiederum 7.320 Euro einzufahren. Move & Help ist das Bildungsprogramm der OMV für mehr als 35.000 Kinder und Jugendliche in Kooperation mit SOS-Kinderdorf, Caritas und UNICEF.

366 Kilometer auf 20 Sonderprüfungen

Die Corona Rally Mexico wird am Donnerstag (8. März) um 19.30 Uhr Ortszeit mit dem Zeremonienstart in Guanajuato eröffnet. Von Freitag bis Sonntag (9. bis 11. März) stehen 20 Sonderprüfungen mit einer Länge von 366,06 Kilometern auf dem Programm. Die Gesamtdistanz beträgt genau 849,55 Kilometer. Die Rally wird zur Gänze auf Schotter gefahren.

Das ist Mexiko

Fläche: 1.972.550 km²; Bevölkerung: 105.149.950 Einwohner; Bevölkerungsdichte: 53 Einw./km²; Hauptstadt: Mexiko City (8.659.410 Einwohner); Das Rallyzentrum Leon liegt rund eine Flugstunde nördlich von Mexiko City und hat knapp eine Million Einwohner. Die Amtsprache in Mexiko ist Spanisch, daneben gibt es aber über 80 Indiosprachen. Seit 1917 ist Mexiko eine präsidiale Bundesrepublik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien