RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachtschicht in Schweden

Einige Stunden nach dem Unfall kam der Wagen von Aigner in die Servicezone. Nach einer Nacht- Schicht der Mechaniker wird der Österreicher morgen starten.

Foto: McKlein

Einige Stunden nach dem heutigen Unfall von Andreas Aigner kam sein Mitsubishi EVO IX zurück in die Service-Zone. Und nach einem Check steht fest: Andreas Aigner/Klaus Wicha werden morgen wieder an den Start gehen!

Teamchef Raimund Baumschlager: „Es ist zwar einiges kaputt, unsere Mechaniker-Crew wird aber eine Nachtschicht einlegen. Andi kann fahren!“

Da Aigner/Wicha 18 Strafminuten erhalten, ergibt sich die Vorgabe von selbst:

„Diesen Rückstand kann man nicht mehr aufholen, speziell hier in Schweden nicht. Da liegt alles ganz eng beisammen. Deshalb werden wir versuchen, zum einen gute Zeiten zu fahren, zum anderen verschiedene Set-up-Einstellungen – vorausblickend auf den Lauf nächste Woche in Norwegen – zu testen“, sagt Andreas Aigner.

Zu seinem Unfall meint der Steirer: „Ich bin bei einer ganz schnellen Passage auf der Geraden aus der Spur gekommen, war dadurch etwas zu spät auf der Bremse, bin dann mit dem Heck an einer Schneewand touchiert, und hab’ den Gegenpendler nicht mehr abfangen können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.