RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Chor der Unzufriedenen

Sébastien Loeb konnte seine erste SP-Bestzeit einfahren, liegt nun drei Sekunden hinter Grönholm auf Rang zwei. Stohl 13.

Michael Noir Trawniczek

Sébastien Loeb schüttelte im Zielraum der SP "Monti Rossu" den Kopf: "Ich wollte unbedingt attackieren, habe etwas zu hart gepuscht." Immerhin konnte Loeb auf der 18 Kilometer langen Prüfung die Bestzeit markieren (die erste bei dieser Korsika-Rallye), womit er den zweiten Platz übernehmen und seinen Rückstand auf den überraschend führenden Marcus Grönholm auf exakt drei Sekunden reduzieren konnte. Aber auch der Ford-Werkspilot äußerte sich unzufrieden: "Ich konnte keinen Grip spüren, ich fuhr mit einer sehr harten Reifenkomponente, ich konnte nicht wirklich attackieren."

Und auch Dani Sordo stimmte im Chor der Unzufriedenen mit: "Ich hatte ein bisschen Untersteuern." Der zweite Citroen-Werkspilot fuhr die dritte Zeit und belegt mit 6,3 Sekunden Rückstand den dritten Rang in der Zwischenwertung. Die Top 3 also innerhalb weniger Sekunden - Asphaltspezialist Francois Duval (Kronos Citroen) liegt als Vierter bereits 34,8 Sekunden zurück.

Teamkollege Manfred Stohl, der sein Auto für die Japan-Rallye schonen möchte und sich am Vormittag nicht wirklich wohl im Auto fühlte, macht leichte Fortschritte: "Das Gefühl ist noch immer nicht okay, aber es wird von Mal zu Mal ein wenig besser." Stohl fuhr die zehntschnellste Zeit, liegt als Gesamt-13. bereits 2:14 Minuten zurück.

Viel Andrang gab es in der Mittagspause im Servicebereich des Suzuki-Werksteams - die Mechaniker arbeiteten exzessiv an dem neuen SX4 - doch gleich auf der ersten Nachmittagsprüfung musste das neue Werksteam eine weitere herbe Enttäuschung hinnehmen: Nicolas Bernardi verlor auf der vierten Prüfung 3,5 Minuten und fiel in der Gesamtwertung hinter einige Junioren-Piloten zurück, darunter auch die beiden Suzuki Swift Super 1600 von Urmo Aava und P.J. Andersson, die in der Juniorenwertung hinter Citroen-Pilot Martin Prokop die Ränge zwei und drei belegen.

Bernardi gab zu Protokoll: "Ich habe aus irgendeinem Grund keine Power - wir müssen den Wagen durchchecken." Schon gestern erklärte Suzuki Sport-Präsident "Monster" Tajima auf der gut besuchten Pressekonferenz: "Diese Rallye hat für uns eher Testcharakter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen