RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine aussagekräftigen Zeiten

Die Shakedown-Zeiten auf Korsika weisen für Manfred Stohl und auch für Suzuki-Debütant Bernardi große Rückstände aus, wirkliche Relevanz haben sie aber ohnedies nicht.

Dani Sordo: Der Spanier gab beim Shakedown auf Korsika den Ton an.

Shakedown-Zeiten sind ja prinzipiell mit Vorsicht zu genießen, ähnlich wie Testzeiten im Formel 1 Zirkus. Die Fahrer und Teams stimmen ihre Autos ab, ein echter Vergleich ist nur schwer möglich. Besonders deutlich wurde das nun beim Shakedown zur Korsika-Rallye, das WRC-Feld präsentierte sich weit auseinander gezogen wie selten.

Die inoffizielle Bestzeit ging an Dani Sordo, der in Spanien unter Beweis gestellt hat, dass er nach wie vor zu den Top-Piloten auf Asphalt zählt. Nur knapp dahinter Francois Duval, der Teamkollege von Manfred Stohl hat damit angedeutet, das Potenzial für einen Stockerlplatz zu haben.

Wo liegen die WM-Rivalen? Sebastien Loeb ist als Dritter bei der Musik dabei, Marcus Grönholm im Ford liegt auf P6 bereits über drei Sekunden hinter Sordo, Teamkollege Mikko Hirvonen fehlen auf P10 gar knapp sechs Sekunden.

Manfred Stohl ebenfalls deutlich zurück, der Wiener fuhr zwar einige Durchgänge, seine Bestzeit ist aber um über sieben Sekunden langsamer als jene von Sordo. Mit besonderem Interesse wird das erste Antreten von Suzuki im SX4 WRC beobachtet, Lokalmatador Nicolas Bernardi kam im Shakedown aber nicht über die 16. Zeit hinaus.

Da der Shakedown relativ weit von der Service-Zone entfernt gefahren wurde, hatten die Teams nur bedingt die Möglichkeit, große Änderungen am Setup ihrer Boliden vorzunehmen, dies auch eine Erklärung der großen Abstände.

Motorline.cc hat vor Ort mit Manfred Stohl gesprochen, der zeigt sich vorsichtig: "Wir werden hier sicher nichts riskieren, die Japan-Rallye ist für uns einfach deutlich wichtiger und rechne mir dort auch bessere Chancen aus. Was die kommende Saison betrifft, so bin ich bereits im Gespräch mit einigen Teams, es ist aber noch zu früh um über Ergebnisse zu sprechen."

Andreas Aigner ließ den Shakedown aus: "Wir wollten einfach Material schonen und Reifen sparen, daher haben wir entschlossen, nicht am Shakedown teilzunehmen sondern nur eine kurze Installationsrunde zu drehen. Wir sind nach dem Erfolg in Spanien natürlich optimistisch gestimmt und hoffen auf eine ähnliche Performance."

Shakedown-Zeiten, inoffiziell

1. Sordo, Citroen, 3:21.9
2. Duval, Citroen, 3:22.0
3. Loeb, Citroen, 3:22.8
4. P. Solberg, Subaru, 3:22.9
5. Atkinson, Subaru, 3:24.8
6. Grönholm, Ford, 3:25.2
7. Mikkelsen, Ford, 3:25.7
8. Latvala, Ford, 3:26.0
9. Pons, Subaru, 3:26.7
10. Hirvonen, Ford, 3:27.5
11. Kopecky, Skoda, 3:27.7
12. Wilson, Ford, 3:28.5
13. H.Solberg, Ford, 3:28.8
14. Stohl, Citroen, 3:29.2
...
16. Bernardi, Suzuki, 3:33.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)