RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie gewonnen, so zerronnen...

Pech für Andi Aigner und Klaus Wicha, auf dem dritten Gr.N-Platz liegend ist mit gebrochener Aufhängung vorerst Schluss, ev. ist ein Restart am Sonntag möglich.

Einiges Pech hatte heute das Red Bull Rallye Team mit Andreas Aigner/Klaus Wicha (Mitsubishi EVO IX) auf der 2. Etappe der zur WM zählenden Rallye de France auf Korsika: Ein Reifenschaden auf SP 10 wäre noch zu verschmerzen gewesen, ein Schaden an der Aufhängung auf SP 11 bedeutete dann aber das Aus.

Aigner/Wicha lagen zu diesem Zeitpunkt ungefährdet auf Rang drei in der Gruppe N, Gesamt auf Platz 19. Die beiden werden aber morgen – mit 15 Minuten Zeitstrafe belegt – wieder an den Start gehen und die letzten vier Prüfungen absolvieren.

Andreas Aigner: „Da war wirklich viel Pech dabei. Ich bin trotz des Reifenschadens auf SP 10 noch drittbeste Gruppe-N-Zeit gefahren, habe nur rund 50 Sekunden verloren. Das wäre kein Problem gewesen, weil ich ja auf den Vierten fast vier Minuten Vorsprung hatte. Mit dem Aufhängungsschaden ist jetzt natürlich der schon in greifbarer Nähe gewesene Podiumsplatz weg. Es kann aber nicht viel kaputt sein, weil ich nirgends angefahren bin, das Rad plötzlich umgekippt ist. Ich bin nur froh, dass das nicht auf einem Highspeed-Stück passiert ist.“

Teamchef Raimund Baumschlager: „Wir wissen noch nicht, was genau passiert ist, müssen jetzt einmal das Auto aus der Prüfung holen und dann am Servicepunkt einen Check machen. Ich gehe aber davon aus, dass Andi morgen wieder fahren wird können. Es kann nur etwas gebrochen sein. Denn Andi hat keinen Fehler gemacht, kann da wirklich nichts dafür.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge