RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM 2008: Monte Carlo

Sordo mit Shakedown-Bestzeit

Die beiden Citroen-Piloten Dani Sordo und Sébastien Loeb fuhren die schnellsten Zeiten, dahinter Petter Solberg (Subaru) und Francois Duval (Stobart Ford).

Michael Noir Trawniczek

Francois Duval belegte im Stobart Ford Rang vier.

Auf einer 5,03 Kilometer langen Teststrecke in der Nähe von Vernoux-en-Vivarais wurde am Donnerstagvormittag der Shakedown für die Rallye Monte Carlo abgehalten. Mit einer Zeit von 2:25.2 Minuten markierte der Spanier Daniel Sordo die Bestzeit, drei Zehntelsekunden dahinter sein Markenkollege, Weltmeister Sébastien Loeb. Die beiden C4-Piloten fuhren dreimal auf die Teststrecke.

Bereits mit einer Sekunde Rückstand landete Subaru-Werkspilot Petter Solberg auf Rang drei. Nur eine Zehntel dahinter der belgische Asphaltspezialist Francois Duval, der vorerst nur bei der Monte Carlo-Rallye den vierten Stobart Ford pilotieren wird und sich daher für weitere Einsätze empfehlen möchte.

Die beiden Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen und Jari Matti Latvala landeten auf den Rängen sechs und sieben. Toni Gardemeister hatte mit dem Suzuki SX4 WRC einen Rückstand von satten 9,7 Sekunden zu verzeichnen.

Erstmals seit 2004 nimmt kein Österreicher am klassischen Saisonauftakt teil. Andreas Aigner wird erst bei der Schweden-Rallye (leidet derzeit unter Schneemangel, sogar eine Absage droht) einsteigen. Manfred Stohl verhandelt immer noch mit Sponsoren - der Wiener ist aber bei der Monte vor Ort: Für seinen Freund Henning Solberg arbeitet "Stohlito" als Eisspion.

Um 17.30 Uhr wird in Valence der zeremonielle Start der Kultrallye vorgenommen. Um 18.46 Uhr wird es dann endlich ernst - dann wird die erste von zwei geplanten Nacht-Wertungsprüfungen abgehalten. SP 1 weist gleich einmal eine Distanz von 28,12 Kilometern auf.

Shakedown Monte Carlo (5,03 km): 1. Sordo (E) 2:25.2, 2. Loeb (F/beide Citroen C4 WRC) 2:25.5, 3. Solberg (Nor/Subaru) 2:26.2, 4. Duval (B/Stobart Ford) 2:26.3, 5. Atkinson (Aus/Subaru) 2:27.0, 6. Hirvonen 2:27.2, 7. Latvala (beide Fin/Ford) 2:27.9, 8. Galli (I) 2:28.2, 9. Wilson (GB) 2:29.6, 10. Solberg (Nor/alle Stobart Ford) 2:30.1, 11. Al-Quassimi (VAE/Ford) 2:33.4, 12. Gardemeister (Fin/Suzuki) 2:34.9, 13. Rautenbach (SA/Citroen Xsara WRC) 2:35.6, 14. Cuoq (F/Peugeot) 2:40.3, 15. Andersson (S/Suzuki) 2:42.5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2008: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat