
IRC: Monte Carlo | 23.01.2009
Die Liste der Ausfälle wird immer länger
Hänninen und auch Meeke nach Abflug out, es führt Ogier vor Gardemeister und Loix. Franz Wittmann und Bernhard Ettel auf dem verflixten 9. Rang.
Michael Noir Trawniczek
Die „Nacht der langen Messer“ wird Juho Hänninen wohl nur mit einem „dicken Hals“ erleben. Der Finne darf auf sich selbst sauer sein – während er sich gestern noch als Opfer eines Reifenschadens fühlen durfte, der ihn auf der letzten SP des zweiten Tages von Platz 1 auf Platz 3 zurückgeworfen hat, muss er sich für den endgültigen Ausfall selbst an der Nase nehmen: Auf der verregneten und 30,42 km langen SP 10 von Montauban nach Eygalayes rutschte der Skoda Fabia S2000-Werkspilot kurz nach dem Start, in der ersten Kurve, um genau zu sein, von der zudem vereisten Strecke und konnte die Rallye nicht mehr fortsetzen.
Aber auch Peugeot hatte auf der einzigen am Vormittag zu absolvierenden SP einen Ausfall zu verzeichnen: Der junge Brite Kris Meeke flog ebenfalls von der Strecke, verletzt wurde weder bei Skoda noch bei Peugeot einer der Piloten oder Co-Piloten. Die Liste der Ausfälle ist schon ziemlich lang – und es finden sich prominente Namen auf ihr: Nicols Vouiiloz (Abflug), Luca Rossetti (Abflug), Ex-Weltmeister Didier Auriol (Mechanik), Dani Sola (Mechanik), dazu jetzt Juho Hänninen und Kris Meeke, aber auch der Slowene Andrej Jereb und viele andere sind längst nicht mehr dabei…
Die Hoffnungen des Skoda-Werksteams ruhen jetzt auf Jan Kopecky, der jedoch aufgrund seines 4 Minuten-Rückstands vom ersten Tag bereits abgeschlagen ist und nur noch aufgrund von Ausfällen den Sieg einholen kann. Der Tscheche fuhr auf SP 10 die viertschnellste Zeit und rückte im Gesamtklassement auf Rang 5 vor.
Die Bestzeit stanzte der führende Sébastien Ogier in den Asphalt – der Junioren-Weltmeister im Peugeot 207 S2000 knöpfte dem Zweiten Toni Gardemeister 9,8 Sekunden ab. Gardemeister, der im Fiat Grande Punto S2000 unterwegs ist, konnte dafür mit dieser zweitschnellsten Zeit auch im Gesamtklassement auf Rang 2 vorrücken und damit Peugeot-Pilot Freddy Loix, der aufgrund des Unfalls von Meeke Zeit verloren hatte, auf Rang 3 verdrängen. Die Zeitabstände haben sich mittlerweile vergrößert: Gardemeister liegt bereits 1:50 Minuten hinter Ogier, Loix fehlen auf Gardemeister 59,1 Sekunden.
Stephané Sarrazin wiederum liegt als Vierter 1:10 Minuten hinter Loix. Jan Kopecky fehlen auf Sarrazin 34,9 Sekunden. Abarth Grande Punto S2000-Pilot Giandomenico Basso belegt Rang 6, auf Kopecky fehlen ihm bereits 1:40 Minuten. Seinem Markenkollegen Anton Alen, der auf Rang 7 liegt, fehlen auf seinen Kollegen beinahe vier Minuten.
Wittmann bleibt bester Nicht-S2000-Pilot – sind Punkte drin?
Franz Wittmann jun. und sein Co-Pilot Bernhard Ettel bewegten sich auch an diesem Freitagvormittag inmitten des S2000-Rudels und konnten eine gute 13. Zeit markieren – abermals war Wittmann mit Abstand der beste Nicht-S2000-Pilot. Sein Dilemma dabei: Wenngleich er aufgrund der Ausfälle immer weiter nach vor rückt, so kommt immer wieder eines der überlegenen S2000-Fahrzeuge und verdrängt ihn aus einer Punkteposition. So geschehen mit Fiat Grande Punto S2000-Pilot Julien Muarin, der gestern noch hinter Wittmann zu finden war und nun 15,9 Sekunden vor dem Austro-Duo Rang 8 belegt.
Wittmann rückte zwar vor auf Platz 9, doch nur 5,1 Sekunden hinter ihm lauert schon wieder der nächste S2000-Pilot, Abarth-Fahrer Oliveir Burri. Zudem liegt auch dessen Markenkollege Frederic Romeyer nur mehr 49,4 Sekunden hinter Wittmann auf Rang 11.
Allerdings steht noch die „Nacht der langen Messer“ auf dem Programm – am heutigen Abend werden die Prüfungen auf den Col de Turini in Angriff genommen, die Rallye wird erst nach Mitternacht ihr Ziel finden. Die legendären Prüfungen auf den Col de Turini, die 34,8 km lange SP 11/13 sowie die 19,13 km lange SP 12/14 von Lantosque nach Luceram werden bei Dunkelheit absolviert, der zweite Durchlauf beginnt erst um 23.15 Uhr, die abschließende SP 14 wird am Freitag um 0.08 Uhr in Angriff genommen. Und noch einmal sei darauf hingewiesen: Die Erfahrung sagt, dass auf diesen Prüfungen noch sehr viel passieren kann…
Stand nach SP 10
1. Ogier Peugeot S2000 3:03:10.2 2. Gardemeister Fiat S2000 + 1:50.5 3. Loix Peugeot S2000 + 2:49.6 4. Sarrazin Peugeot S2000 + 3:59.6 5. Kopecky Skoda S2000 + 4:34.5 6. Basso Abarth S2000 + 6:14.7 7. Alen Abarth S2000 + 10:11.5 8. Muarin Fiat S2000 + 13:13.1 9. Wittmann Mitsubishi Evo IX + 13:28.7 10. Burri Abarth S2000 + 13:33.8 11. Romeyer Fiat S2000 + 14:18.1 12. Cavallani Peugeot S2000 + 16:58.2