RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Portugal

Noch alles möglich - die Top 5 innerhalb von 42 Sekunden

Auf der letzten SP des Tages verlor Grönholm Platz 2. Es führt Hirvonen vor den beiden Citroen von Sordo und Loeb. Grönholm 4., Petter Solberg 5.

Michael Noir Trawniczek

Am Freitagnachmittag standen die drei Vormittagsprüfungen noch einmal auf dem Programm. Auf der 23,42 km langen SP 5 „Ourique“ unterlief dem bis dahin führenden Dani Sordo an der exakt gleichen Stelle der gleiche Fehler, der Sébastien Loeb am Morgen rund 20 Sekunden gekostet hat: Sordo verpasste 800 Meter nach dem Start eine Abzweigung – er verlor auf der Prüfung 21,7 Sekunden auf den Bestzeithalter, seine Führung war dahin…

Keine Freude beim neuen Führenden

Die übernahm Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen – der 28-jährige Finne markierte die Bestzeit, konnte sich aber nicht wirklich darüber freuen: „Es ging mir gut auf dieser Prüfung – aber ich weiß jetzt nicht, was ich tun soll.“ Der Hintergrund: Als Führender muss Hirvonen am Samstag die Prüfungen eröffnen und für den Rest des Feldes den „Straßenkehrer“ spielen, sprich den losen Schotter von den Pisten fegen. „Ich möchte nicht als Erster auf die Strecke gehen – das ist nicht ideal. Zur gleichen Zeit möchte ich nicht auf die 20 Sekunden verzichten – auf die ich aber verzichten müsste, um hinter Loeb zurückzufallen.“

Loeb, der als WM-Leader am Freitag bereits den „Straßenkehrer“ spielt, markierte auf der SP 5 die zweitschnellste Zeit – 5,2 Sekunden hinter Hirvonen. Der Franzose berichtete, er habe seinen Citroen C4 für die Nachmittagsprüfungen etwas zu steif abgestimmt, was ihn Grip kostete.

Grönholm: “Ich mag keine Taktik“

Marcus Grönholm fuhr im weiß-blauen Prodrive Subaru Impreza WRC2008 mit sieben Sekunden Rückstand die viertschnellste Zeit und konnte damit den zweiten Gesamtrang halten. Der 41-jährige gab zu Protokoll: „Ich mag diese taktischen Spielchen nicht – ich fahre nur meine eigene Rallye. Mikko schlägt sich gut – aber wer weiß schon, was morgen passieren wird? Vielleicht bin morgen ich der erste Wagen auf der Strecke?“ Zu diesem Zeitpunkt zumindest fehlten Grönholm gerade einmal 3,8 Sekunden auf den führenden Hirvonen…

SP 6: Sordo macht’s wieder gut

Auf der 21,54 km langen SP 6 „Silves“ gab es keine Veränderungen an der Spitze. Sordo bemühte sich jedoch, seinen Lapsus von der vorhergehenden Prüfung wieder gut zu machen und brannte die Bestzeit in den Schotter.

Dahinter reihten sich Hirvonen, Loeb, Neo-Privatier Petter Solberg und Grönholm auf den Rängen zwei bis fünf ein.

In der Gesamtwertung blieb Hirvonen an der Spitze – Grönholm lag mit 7,5 Sekunden Rückstand auf Platz zwei, Sordo fehlten nur noch 3,5 Sekunden auf den zweifachen Champion, Sébastien Loeb belegte mit 21,6 Sekunden den vierten Gesamtrang.

SP 7: Grönholm verliert Platz 2

Auf der 22,04 km langen SP 7 „Malhao“, der letzten des ersten Tages, büßte Grönholm aus bislang noch nicht geklärter Ursache satte 22 Sekunden ein. Was ihn den zweiten Platz in der Gesamtwertung kostete.

Sébastien Loeb fuhr mit dem „zu steifen“ C4 Bestzeit, Petter Solberg lag nur 3,2 Sekunden hinter dem Franzosen, dahinter Hirvonen, Citroen-Junior Sébastien Ogier und Dani Sordo.

Hirvonen muss straßenkehren

In der Gesamtwertung führt nach dem ersten Tag Mikko Hirvonen mit einem Vorsprung von exakt 15 Sekunden auf Sordo sowie exakt 18 Sekunden vor Sébastien Loeb. Grönholm belegt mit 25,9 Sekunden Rückstand den vierten Gesamtrang – Citroen Xsara-Pilot Petter Solberg liegt 16,3 Sekunden hinter Grönholm auf Rang fünf.

Citroen Junior Sébastien Ogier liegt bereits etwas mehr als eine Minute zurück auf dem sechsten Platz, dahinter Stobart Ford-Pilot Malcolm Wilson auf Rang sieben sowie Evgeny Novikov im zweiten Junioren-C4 auf Platz acht.

Der junge Russe muss jedoch Acht geben – denn Henning Solberg kämpfte sich nach seinen Bremsproblemen vom Vormittag unermüdlich nach vor und liegt nur noch eine Zehntelsekunde hinter ihm. Über eine Minute hinter dem Norweger belegt Mads Östberg im Adapta-Subaru Impreza WRC2008 den zehnten Gesamtrang.

PWRC: Arauja übernahm die Führung

In der PWRC hat Armindo Araujo die Führung übernommen, nachdem auch Nasser Al-Attiyah vorzeitig aus der Rallye fiel. 14,9 Sekunden hinter ihm liegt Patrik Flodin auf Rang zwei. Eyvind Brynildsen belegt mit etwas mehr als einer halben Minute Rückstand den dritten Platz.

Der zweite Tag der Portugal-Rallye wird um 9.55 Uhr Ortszeit (10.55 Uhr MESZ) mit der 22,61 km langen SP 8 „Santa Clara“ eröffnet, danach folgen die 27,18 km lange SP 9 „Almodovar“ sowie die 22,8 km lange SP 10 „Vascao“ – ehe es ins Mittagsservice geht.



Stand nach Tag 1 (SP 7)

 1.  Mikko Hirvonen   Ford              1:24:12.6
 2.  Dani Sordo       Citroen           +    15.0
 3.  Sebastien Loeb   Citroen           +    18.0
 4.  Marcus Grönholm  Prodrive Subaru   +    25.9
 5.  Petter Solberg   Citroen Xsara     +    42.2
 6.  Sebastien Ogier  Citroen JT        +  1:04.0
 7.  Matthew Wilson   Stobart Ford      +  1:14.6
 8.  Evgeny Novikov   Citroen JT        +  1:33.7
 9.  Henning Solberg  Stobart Ford      +  1:33.8
10.  Mads Östberg     Adapta Subaru     +  2:42.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Rudolf Wallner, Christian Weitgasser u. Jörg Pattermann bilden Kernmannschaft - Kommenden Freitag, Samstag und Sonntag wird es ernst in Niederösterreich

Bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau am Wochenende im Raum Judenburg gibt‘s wieder kostengünstige Mitfahrgelegenheiten mit Toppiloten in Cockpits von Vorausautos / Auf Tierfreunde wartet der Oberösterreicher Julian Wagner, auf VIPs im Zuge der Rallye der Burgenländer Andreas Kainer

ET König Murtal Rallye: Rundkurs

Judenburg wird Rallye-Epizentrum

Die Arbeiten für den Stadtkurs bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau - Mietpark am 30. und 31. Mai schreiten voran / 25 limitierte VIP-Karten liegen auf und können ab sofort bestellt werden

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn

ET König Rallye: Vorschau

Das Murtal lädt die Stars zur Punktejagd

Nach dem erfolgreichen Comeback der Rallye nach 13-jähriger Pause im vergangenen Jahr, gibt es heuer mit dem Datum 30/31.Mai 2025 im steirischen Raum Judenburg-Fohnsdorf-Murtal die zweite Auflage der ET KÖNIG Rallye, powered by Peter Hopf Erdbau.

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.