RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungene Bioerdgas-Demonstration

Carlos Sainz und Nasser Al-Attiyah haben die Prüfungen der Deutschland-Rallye mit einem mit Bioerdgas betriebenen VW Scirocco eröffnet.

Foto: Volkswagen

Ein umweltschonendes Fahrzeug, ein kleines Comeback und ein überzeugender Auftritt: Der Cup-Scirocco R demonstrierte als Vorauswagen bei der Rallye Deutschland "powered by Bioerdgas" klimafreundlichen Motorsport.

Das auf die Rallye-Bedürfnisse angepasste Fahrzeug, das normalerweise im Volkswagen Scirocco R-Cup für packendste Rundstrecken-Action steht, wurde von Rallye-WM-Rückkehrer Carlos Sainz (Spanien) und Nasser Al-Attiyah (Katar) gesteuert – erste und zweite bei der zurückliegenden Rallye Dakar mit Volkswagen. Als Beifahrer übernahmen ihre jeweiligen "Dakar"-Copiloten die Ansagen: Lucas Cruz (Spanien) und Timo Gottschalk (Rheinsberg). Dank reinem Bioerdgas als Treibstoff emittiert der Cup-Scirocco 80 Prozent weniger CO2. Der 2-Liter-Motor leistete in seiner Version für die Rallye Deutschland 275 PS.

Kris Nissen, Volkswagen Motorsport-Direktor: "Bei seinem Einsatz hat sich der Scirocco R als Vorauswagen während der Rallye Deutschland gut geschlagen. Mit ihm haben Carlos Sainz und Nasser Al-Attiyah demonstrieren können, wie sehr Volkswagen auf der Rundstrecke für technische Innovation steht. Auch das Publikum war begeistert, mit Carlos Sainz einen zweimaligen Rallye-Weltmeister wiederzusehen. Alles in allem war es eine gelungene Werbung sowohl für den Scirocco R-Cup als auch den umweltschonenden Bioerdgas-Antrieb."

Carlos Sainz: "Es war schön, wieder einmal einen Ausflug in die Rallye-WM-Szene zu unternehmen. Ich habe viele alte Bekannte und viele vertraute Gesichter wieder gesehen und die Gelegenheit genutzt, mich mit Weggefährten aus meiner Rallye-WM-Zeit auszutauschen. Mit dem Scirocco als Vorwagen die Strecke eröffnen zu dürfen, war eine Ehre für Volkswagen und natürlich für mich."

Nasser Al-Attiyah: "Auch wenn der Scirocco R, den wir als Vorauswagen eingesetzt haben, kein reinrassiges Rallye-Fahrzeug war, so hat es doch Spaß gemacht, mit ihm die Wertungsprüfungen zu eröffnen. Ich denke, es hat den Zuschauern ebenso gefallen – und für mich und meinen Beifahrer Timo Gottschalk war es eine schöne Abwechslung zu unseren gemeinsamen Einsätzen im Cockpit des Race Touareg bei Offroad-Rallyes."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.