RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager von Deutschland-Rallye begeistert

Der österreichische Staatsmeister Raimund Baumschlager betreut die WM-Einsätze von Hermann Gaßner junior, die Deutschland-Rallye war ein voller Erfolg.

Raimund Baumschlager ist nicht nur selbst sehr erfolgreich aktiv – er hat bereits zum achten Mal in Folge die österreichische Staatsmeisterschaft gewonnen –, sondern ist auch Teamchef von Hermann Gaßner junior bei seinen Einsätzen in der Rallye-WM. Der junge Gaßner war bei der Deutschland-Rallye der beste Lokalmatador und verpasste als Vierter in der PWRC-Wertung das Podest nur knapp.

"Hermann ist wahnsinnig schnell Deutscher Meister geworden, aber international zwickt es noch etwas. Er muss seinen Aufschrieb noch verbessern und gründlicher werden. In der WM darf der Fahrer die Prüfungen nur zwei Mal besichtigen, und daher muss Hermann noch präziser werden. Er braucht einfach noch etwas Zeit, aber er entwickelt sich sehr gut.", so Baumschlager, für den das WM-Gastspiel in Deutschland ein sehr erfolgreiches war.

"Die Rallye war sensationell organisiert. Mir gefiel besonders gut, dass die Fans fast überall die Möglichkeit hatten, zu den Autos zu kommen. Auch die Beschilderung zu den Wertungsprüfungen war super. Für mich ist diese Veranstaltung ein absolutes Vorzeigemodell", wird der österreichische Serienmeister von racing1.de zitiert.

"Für ein Top-Event wie die Deutschland-Rallye waren die Preise von 59 bis 89 Euro für alle Wertungsprüfungen angemessen", findet der 50jährige. "Ich denke, die Organisatoren müssen immer versuchen, das richtige Mittelmaß zu finden. Nimmt man zu viel Eintritt, hat man auch keine Zuschauer und die Vermarktung wird uninteressant. Bei der Deutschland-Rallye hatten die Besucher aber auch noch die Möglichkeit, für zehn Euro nur eine WP anzusehen. So gab es für jeden eine Alternative."

Trotzdem hat der Rallyesport im Allgemeinen ein Problem: Es gibt zu wenig Fernsehübertragungen. "Es gibt ein großes Vermarktungsproblem. Es wird einfach zu wenig berichtet, und dementsprechend fehlen auch die Sponsoren. Bei der Deutschland-Rallye waren knapp 220.000 Zuschauer an vier Tagen live Ort. Im Fernsehen wird kaum etwas vom Geschehen gesendet, lediglich Zusammenfassungen. Dabei ist der Rallyesport so spannend und hätte viel mehr Aufmerksamkeit verdient."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben