RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Deutschland

Rettet ein neuer Beifahrer die Karriere?

Das Werkscockpit hat Dani Sordo bereits verloren – jetzt glaubt er, einen neuen Beifahrer zu brauchen. Ab sofort fährt er mit Diego Vallejo.

Diego Vallejo

Dani Sordo weiß, dass seine Karriere am Scheideweg steht. Das zweite Citroën-Werkscockpit an der Seite von Sébastien Loeb muss er im kommenden Jahr an Sébastien Ogier abtreten. Der Spanier selbst hat zwar weiter einen Vertrag mit den Franzosen, wie er eingesetzt wird, ist aber noch offen. Jetzt, wo seine Zukunft in der WRC auf dem Spiel steht, versucht er alles, um konkurrenzfähiger zu werden.

Eine Maßnahme dabei ist der Wechsel des Beifahrers. Sordo trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem langjährigen Beifahrer Marc Marti, mit dem er seit 2005 gemeinsam unterwegs war. Zuvor war Martin zwei Jahre lang Navigator von Carlos Sainz. In jüngster Zeit aber lief es nicht mehr rund zwischen Sordo und Marti, es gab immer häufiger Fehler beim Aufschrieb und bei der internen Kommunikation. Also entschied das Sordo-Lager, einen neuen Beifahrer zu suchen.

Ab der Rallye Deutschland wird der 37-Jährige Diego Vallejo in Sordos Citroën C4 WRC Platz nehmen. "Ich brauche eine Veränderung im Auto", begründet Sordo auf seiner Internetseite. "Marc war all die Jahre ein toller Partner für mich. Ich bin ihm dankbar und ich habe viel von ihm gelernt. Aber ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass es das Beste für mich ist, wenn wir nicht mehr als Pilot und Co-Pilot zusammenarbeiten."

Seinen neuen Beifahrer Vallejo kennt Sordo ebenfalls schon seit Langem. "Wir kommen sehr gut miteinander aus. Wir haben einen gemeinsamen Test bestritten um zu schauen, wie er arbeitet und ob er zu meinen Bedürfnissen passt", sagt der 27-Jährige. "Ich bin davon überzeugt, dass unsere Arbeit mit dem Aufschrieb gut funktionieren wird. Und ich denke, dass er für mich in dieser entscheidenden Phase ein guter Beifahrer sein wird."

Die beiden werden vor der Rallye Deutschland noch einen weiteren Test in Spanien bestreiten, dann geht es schon zum Pre-Event-Test in Deutschland, wo sie rund um Trier vom 20. bis 22. August ihren ersten gemeinsamen WRC-Lauf bestreiten werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.