RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Deutschland

Solberg und Sordo zeitgleich voran

Beim Shakedown zur Deutschland-Rallye waren gleich vier Citroën an der Spitze zu finden, Kimi Räikkönen überzeugte mit einem starken Auftakt.

Beim Shakedown zur Deutschland-Rallye zeigte sich bereits ein deutliches Bild: Vier Citroën-Piloten belegten die ersten vier Plätze. Petter Solberg absolvierte die 5,37 Kilometer lange Strecke mit seinem privaten Citroën in 3:39,4 Minuten. Die gleiche Zeit knallte Dani Sordo auf den Asphalt. Nach seiner schwierigen Finnland-Rallye und der Zurückstufung ins Junior Team hat sich der Spanier für die Asphalt-Rallye viel vorgenommen.

Als Drittschnellster absolvierte den Shakedown Sébastien Loeb, eine Sekunde langsamer als das Spitzenduo. Der Serienweltmeister hat seit 2002 jede Deutschland-Rallye gewonnen und gilt auch in diesem Jahr als großer Favorit. Mit der viertbesten Zeit rückte sich Kimi Räikkönen ins Rampenlicht und zeigte, dass mit ihm auf Asphalt zu rechnen ist. Erst auf dem fünften Platz klassierte sich der erste Ford, jener von Mikko Hirvonen.

Hohe Erwartungen hat Ford an Asphalt-Spezialist François Duval. 2008 startete der Belgier zum letzten Mal in Deutschland und wurde starker Dritter. Beim Shakedown gelang ihm die sechstbeste Zeit. Dahinter folgten Sébastien Ogier und Finnland-Sieger Jari-Matti Latvala.

Solberg absolvierte die Shakedown-Strecke fünf Mal und war anschließend zufrieden. "Ich bin sehr glücklich mit dem Test. Wir konnten unser Programm abspulen, und alles fühlt sich gut an", so der Norweger auf seiner Website. "Wir waren auch bei einem Freestyle-Motocross-Photoshooting dabei. Ein Motorrad sprang über die Strecke, als wir gerade fuhren. Das war Weltklasse!" Den Zuschauern bei der Deutschland-Rallye wird also einiges geboten. Am Freitag geht's so richtig los. Sechs Sonderprüfungen über insgesamt 132,6 Kilometer stehen dann auf dem Programm.

Shakedown-Zeiten:

1. Petter Solberg      Citroën   3:39,4 Minuten
2. Dani Sordo Citroën 3:39,4
3. Sébastien Loeb Citroën 3:40,7
4. Kimi Räikkönen Citroën 3:42,6
5. Mikko Hirvonen Ford 3:42,7
6. François Duval Ford 3:42,8
7. Sébastien Ogier Citroën 3:43,3
8. Jari-Matti Latvala Ford 3:44,4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.