RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Pechvogel Hirvonen

"Ich brauche den Sieg" meinte Mikko Hirvonen vor seiner Heimrallye in Finnland, doch es wurde nur der vierte Platz-die Enttäuschung ist groß.

Mikko Hirvonen hatte sich für die Rallye Finnland viel vorgenommen. "Ich brauche den Sieg", hatte der Citroen-Pilot vor seinem Heimspiel gesagt. Und theoretisch war der 33-Jährige beim achten WM-Lauf der Saison 2013 tatsächlich im Heimvorteil, denn die Rallye fand rund um seine Heimatstadt Jyväskylä statt. Doch hier winkt Hirvonen ab. "Jeder kennt diese Prüfungen gut genug, auch die „Ouninpohja", so der Finne.

Dennoch sah es am Donnerstag so aus, als könne Hirvonen sein Vorhaben vom Heimsieg in die Tat umsetzen. Mit der Bestzeit auf Sonderprüfung 4 schob sich der Finne an die Spitze der Gesamtwertung, die er sich allerdings mit dem zeitgleichen Thierry Neuville teilen musste. Doch schon bei der nächsten WP verabschiedete sich Hirvonen aus dem Kampf um die Spitze - allerdings ohne eigene Schuld.

Bei SP5 wurden die Fahrer in verschiedenen Gruppen auf die Strecke gelassen. Hirvonen ging als erster Starter einer neuen Gruppe auf die Strecke, während seine Rivalen kurz vor ihm gefahren waren. Zwischenzeitlich waren die Spurrillen durch den starken Regen voll Wasser gelaufen, sodass Hirvonen chancenlos war und 16 Sekunden auf die Spitze verlor. "Das Problem war nicht der Regen, sondern die Tatsachte, dass die Fahrer, die um die Führung kämpften, in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden", erklärt Hirvonen.

Dafür fand der 33-Jährige deutliche Worte: "Das war ein schwerer Fehler der Organisatoren, die wirtschaftliche Interessen über den Sport und die Sicherheit gestellt haben. Ich behaupte nicht, dass ich ohne diese Episode führen würde, aber ich wäre nicht Vierter", ärgert sich der Finne. Dem am Donnerstag eingefahrenen Rückstand lief Hirvonen für den Rest der Rallye erfolglos hinterher." Die Top-3-Jungs waren sehr schnell. Auch ohne den kleinsten Fehler konnte ich die Lücke nicht zufahren. Wäre ich großes Risiko eingegangen, hätte ich vielleicht ein wenig schneller fahren können, aber das wäre es nicht wert gewesen", so der Citroen-Pilot.

Wie dünn die Grenze zwischen Mut und Übermut sein kann, musste Hirvonen am Freitagnachmittag erfahren. "Ich bin in einer Kurve im fünften Gang von der Straße abgekommen und habe eine Böschung getroffen. Das Auto hätte sich beinahe überschlagen, aber glücklicherweise blieben wir auf den Rädern. Wir haben uns um 360 Grad gedreht, wobei zwei Reifen geplatzt sind", berichtet er.
Am Samstag versuchte Hirvonen am Nachmittag mit einer anderen Reifenstrategie zu punkten, doch auch die Wahl der harten Reifen war kein Erfolg: "Die Straße war nicht trocken genug, es war nicht die beste Wahl. Ich habe alles versucht, aber es war fast unmöglich, die verlorene Zeit aufzuholen", so der Finne.

"Ich bin nicht hierhergekommen, im Vierter zu werden, daher ist dieses Resultat sicherlich enttäuschend", lautet Hirvonens Fazit. "Keins unserer Autos auf dem Podium zu sehen, ist für das gesamte Team frustrierend. Vor allem wenn man bedenkt, welche Leistungen Mikko zu Beginn der Rallye gezeigt hat", bilanziert auch Teamchef Yves Matton.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

ARC, ET König Rallye: Vorschau Wanko

Halbe Strecke – voller Spaß

Nach über einem halben Jahr ist es für Mario Wanko und Eva Kollmann wieder einmal soweit: Sie sind bereit für eine Wiederaufnahme der Rallye-Action, und der Lada vom Racing Team Gruber ist es ebenfalls.

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn

Mitropa Cup: Rally Velenje

Mitropa Cup: Skulj und Nothdurfter siegen

Mark Škulj gewinnt mit Pia Šumer souverän den 4. Wertungslauf des Mitropa Rally Cup, die Österreicher Alois Nothdurfter und Manfred Cerny gewinnen die Wertung für historische Fahrzeuge. Die Wertung der Club-Championship gewinnt das deutsche Team Kainz/Solbach-Schmidt.

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.  

Bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau am Wochenende im Raum Judenburg gibt‘s wieder kostengünstige Mitfahrgelegenheiten mit Toppiloten in Cockpits von Vorausautos / Auf Tierfreunde wartet der Oberösterreicher Julian Wagner, auf VIPs im Zuge der Rallye der Burgenländer Andreas Kainer