RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC 2013: Thayaland-Rallye

Der Chef fährt höchst persönlich!

Mit Startnummer 21 werden Manuel Wurmbrand und Erich Gepp bei der Thayaland-Rallye dem Wurmbrand Citroen DS3 R3 die Sporen geben. Der Teamchef feiert ein Comeback als Rallyepilot – davon werden künftige Wurmbrand-Piloten profitieren…

Foto: Matthias Österreicher

Am kommenden Wochenende greift Teamchef Manuel Wurmbrand höchst persönlich ins Lenkrad seines Citroen DS3 R3-Boliden – er wird beim Auftakt der Austrian Rallye Challenge (ARC), bei der Thayaland-Rallye an den Start gehen. Aus dem „Gebetsbuch“ wird wieder sein angestammter Beifahrer Erich Gepp lesen.

Für den Einsatz des Chefs sprechen gleich mehrere Gründe, Manuel Wurmbrand erklärt: „Zu m einen findet die Thayaland-Rallye quasi vor meiner Haustür statt – zum anderen reizt mich die Streckenführung mit Sonderprüfungen der früheren Semperit-Rallye auch aus sentimentalen Gründen. Die SP Hollerbach zum Beispiel kenne ich noch aus meiner eigenen Zeit als Rallyepilot, ich bin mit einem Peugeot 205 die erste Semperit-Rallye gefahren.“

Für den Piloten Manuel Wurmbrand ist es der erste Einsatz seit der Waldviertel-Rallye 2010, wo er auf einem Seat Ibiza Kitcar den dritten Klassenrang belegen konnte. Wurmbrand sagt: „Bis auf ein paar Funktionstests bin ich seither keinen einzigen Rallye-Kilometer gefahren, es gab einfach viel zu tun mit Wurmbrand Racing. Natürlich möchte ich mich nicht blamieren – ein Top 10-Gesamtplatz sollte durchaus möglich sein. Schließlich lag ich bei der ersten Thayaland-Rallye ebenfalls in den Top 10, ehe an unserem Seat Ibiza die Halbachse brach.“

Ein weiterer Grund für diesen Einsatz liegt in der professionellen Denkweise des Teamchefs. Manuel Wurmbrand erklärt: „Als Teamchef ist es mir extrem wichtig, dass der Wagen immer bestens funktioniert. Wenn man ein solches Auto wie den Citroen DS3 R3 einsetzt, will man es auch einmal bewegen. Denn so kann ich als Pilot meine eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem Fahrzeug machen, davon profitieren auch unsere künftigen Piloten - weil ich dann noch besser nachvollziehen kann, wovon sie sprechen.“

Manuel Wurmbrand legt als Teamchef größten Wert auf professionelle Arbeit – nur: Was geschieht, wenn der Boss im Auto sitzt? Wurmbrand lacht: „Das ist kein Problem, da gibt es einen Mechaniker-Chef, der sich um die technischen Belange kümmert und meine Anita, die unser Team bestens führen kann. Da kann ich unbesorgt meine Aufgabe als Pilot genießen – darauf freue ich mich schon sehr.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC 2013: Thayaland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat