RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC 2013: Thayaland-Rallye

Alles paletti!

Teamchef Manuel Wurmbrand stieg erstmals selbst in den Wurmbrand-Citroen DS3 R3 - nach zwei Jahren Rallyepause konnte er bei der Thayaland-Rallye Platz neun gesamt sowie Platz drei in der Klasse erringen. Das Auto lief perfekt, auch das Team hat den „Cheftest“ mit Bravour bestanden.

Foto: Daniel Waidmann

Teamchef Manuel Wurmbrand hat sich bei der Thayaland-Rallye höchst persönlich in den teameigenen Citroen DS3 R3-Boliden gesetzt , als Co-Pilot fungierte der angestammte Erich Gepp – ein Top 10-Resultat wurde angestrebt, Platz neun gesamt ist es geworden, somit wurde das Ziel erreicht, Auto und Team haben den kritischen „Cheftest“ mit Bravour bestanden.

Manuel Wurmbrand nickt: „Ja. Es hat alles tadellos funktioniert, mein Team hat zudem perfekt gearbeitet. Ich bin auch mit dem neunten Gesamtrang sehr zufrieden, zumal ich nicht auf Risiko gefahren bin, ich musste schon auf das Auto aufpassen, eine gewisse Reserve war da schon noch drin.“

Bei zwei Sonderprüfungen konnte Wurmbrand sogar in Reichweite des dreifachen Staatsmeisters Achim Mörtl gelangen, der ebenfalls einen Citroen DS3 R3 pilotierte. Wurmbrand sagt: „Das freut mich natürlich – aber es war keinesfalls das Ziel, einen Mörtl zu schlagen. Wir sind auch nicht mit Rennsprit gefahren, denn das wäre einfach zu teuer geworden.“

Das einzige „Hoppala“ passierte auf der zweiten Durchfahrt der legendären “Hollenbach“-Prüfung. Wurmbrand erzählt: „Die haben wir etwas verpatzt, denn da ist die Frontscheibe angelaufen. Das war ein Wahnsinn, ich hab nichts mehr gesehen, ich habe nicht mehr gewusst, wo die Strecke ist – da waren wir mehr als eine Minute langsamer als bei der ersten Durchfahrt, das ist schon ein bisschen ärgerlich, denn ohne diesen Lapsus wäre Platz acht möglich gewesen.“

Doch letztendlich zieht Manuel Wurmbrand eine mehr als positive Schlussbilanz seines Einsatzes als Wurmbrand-Pilot: „Es war mir einfach wichtig, dass ich einmal mit diesem Auto eine Rallye bestreite, man darf nicht vergessen, dass ich zwei Jahre nicht mehr gefahren bin. Jetzt weiß ich Bescheid, kann auch mit unseren Kunden ganz anders kommunizieren, da ich das Auto nun auch aus der Fahrerperspektive sehr gut kenne. Und schließlich sind auch unsere Sponsoren happy mit diesem Einsatz - mit Platz neun gesamt sowie Platz drei in der Klasse bin ich zufrieden, ich bedanke mich noch einmal bei meinem Team für die verlässliche und perfekte Arbeit.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC 2013: Thayaland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung