
ARC 2013: Thayaland-Rallye | 04.03.2013
Let’s start!
Simon Wagner und Michael Gallistl starten bei der Thayaland-Rallye in einem komplett revidierten Mitsubishi Lancer Evo III im Retro-Design…
Grafik/Foto: Wagner privat
Die Motorsport-Laufbahn von Simon Wagner tritt in ein neues Stadium: Die Thayaland-Rallye steht unmittelbar bevor, wobei der junge Mühlviertler einmal mehr sein Können unter Beweis stellen will.
So wie er, möchten auch sein Copilot Michael Gallistl sowie das Team um Race Rent Austria demonstrieren, dass die hervorragenden Leistungen bei der Jänner-Rallye 2012 und 2013 keine Eintagsfliege waren.
Wie auch immer: Einer Besetzung, die es zu einer Gesamt-Bestzeit bei einem Lauf zur Rallye-Europameisterschaft gebracht hat, ist viel zuzutrauen.
Dennoch geht es für Simon Wagner und Michael Gallistl hauptsächlich darum, weiter zu lernen und sich auf dem Feld des Rallye-Wettbewerbes zu perfektionieren, um das vorhandene Potential optimal zu nützen.
Die gewohnt schwierigen Verhältnisse, wie sie bei Waldviertler Rallyes zu herrschen pflegen, sollten dafür eine ideale Basis sein. Gefahren wird im ehemaligen Hauptgebiet der früheren Semperit-Rallye, vor allem das Revival der legendären Prüfung Hollenbach sollte bei den Teilnehmern und Fans einen guten Anklang finden. Dass einige Strecken für die meisten Teilnehmer neu sein werden, daraus könnten Simon Wagner und Michael Gallistl durchaus Vorteile ziehen.
Ebenfalls von Vorteil für die jungen Starter aus Oberösterreich sollte es sein, dass sie von jenem Team betreut werden, das auf lange Sicht sicher in der Austrian Rallye Challenge am erfolgreichsten war: Race Rent Austria.
Insider wissen: Technische Ausfälle sind hier äußerst selten. Simon Wagner sollte sich also voll auf das Fahren konzentrieren können und darauf, an seinem persönlichen Fahrstil zu feilen. Nicht nur ein möglichst hoher Punktegewinn in der Austrian Rallye Challenge ist das Ziel, sondern auch die kontinuierliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Jedenfalls wurden auch seitens des Teamchefs Wolfgang Schmollngruber keine Mühen gescheut. Ein besonderes EVO3 Gerät aus seiner Tuningschmiede (ex Fritz Waldherr) wurde komplett revidiert, neues Fahrwerk, große Bremsanlage, neuer Turbo und als Schmankerl ein nagelneues Dog-Box Renngetriebe!
Das Design ebenfalls neu, setzzt auf den Wiedererkennungswert mit einer Tommi Mäkinen/ Richard Burns Version und wird die Herzen der Rallyefans höher schlagen lassen.
Es ist davon auszugehen, dass Simon Wagner und Michael Gallistl nach der Thayaland-Rallye wieder um einige wertvolle Erfahrungen reicher sein werden.
Selbstverständlich wollen sie auch platzierungsmäßig das Maximum herausholen. Es wird eine äußerst spannende Angelegenheit, wie sich die jugendlichen Teilnehmer bei diesem vom Anspruch her nicht zu unterschätzenden Bewerb schlagen werden.
Die Mitbewerber sind Martin Koci/ Skoda S2000, Achim Mörtl/Citroen DS3R3, Markus Moufang/BMW M3, Michael Kogler/Clio R3Maxi um nur einige Namen im 65 Fahrzeuge starken internationalen Starterfeld zu nennen.
Ein besonderer Dank gilt insbesondere der Firma RK Robotik aus Pregarten, welche den Einsatz großzügig unterstützt. Alle im Team sind motiviert, sich mit dem bestmöglichen Ergebnis zu revanchieren. Zweifellos: Es wird spannend.