RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

Verhaltenes M-Sport-Comeback

Mikko Hirvonens Einstand bei M-Sport brachte nicht den gewünschten Erfolg. Zuerst klagte er über Anpassungsprobleme, danach streikte die Technik.

Die Rückkehr von Mikko Hirvonen zu M-Sport begann mit einem Ausfall. Die schwierigen und wechselhaften Wetterverhältnisse bei der Rallye Monte Carlo waren keine optimalen Voraussetzungen, um sich an den aktuellen Ford Fiesta RS WRC anzupassen. Hirvonen nutzte seine Erfahrung, aber schließlich besiegelte kurz vor dem Ziel ein elektrischer Defekt den Ausfall. Der "Monte"-Sieger von 2010 - damals ein IRC-Lauf - entfernte sogar die Windschutzscheibe, als die Scheibenwischer keinen Saft mehr bekamen. Es half alles nichts.

"Es war ein frustrierendes Wochenende. Wir hatten zu Beginn Mühe uns auf den Fiesta einzuschießen, aber die Pace ist dann gekommen. Es ist wirklich schade, dass es so enden musste", sagt Hirvonen enttäuscht im Service-Park. Schon am Donnerstagmorgen lief es nicht nach Plan, denn er verpokerte sich bei der Reifenwahl und wurde bei einsetzendem Schneefall mit Slicks auf dem falschen Fuß erwischt.

Schließlich fuhr Hirvonen am Nachmittag der ersten Etappe mit Winterreifen und verbesserte sich von Rang 13 auf Position acht. Es ging vorwärts. "Ich fühlte mich am Nachmittag etwas komfortabler, aber wir haben bei dieser Art von Bedingungen kaum getestet. Deshalb ist es schwierig, Vertrauen zu finden. Es wird aber besser, was ein gutes Zeichen ist", meinte Hirvonen noch am Donnerstagabend.

Dennoch lief der Anpassungsprozess auch am Freitag weiter. Die Reifenwahl war meist nicht ideal, weshalb die Abstimmung für die nassen Straßen auch nur ein Kompromiss war. "Es war sehr knifflig. Es gibt so viele Dinge bei diesem Auto und dem Setup, die man auf Asphalt wissen muss. Mit mehr Kilometern verstehe ich besser, was ich verändern muss, damit es für mich angenehmer zu fahren ist. Es ist nicht einfach, denn der ständige Kompromiss bei den Reifen macht es hart."

Hirvonen lag nach Etappe zwei auf Position sieben und war auf Kurs zu Rang sechs, als sich der Elektrikdefekt anbahnte. Der 33-Jährige versuchte den Fiesta in langsamer Fahrt weiterzuschleppen, aber schließlich blieb er stehen. "Jetzt konzentriere ich mich auf die nächste Rallye. Schweden genieße ich immer sehr. Hoffentlich können wir dort das Ruder herumwerfen und unser Potenzial zeigen", blickt Hirvonen auf die kommende Schneerallye voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will