RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb führt - Grönholm, Duval & Hirvonen innerhalb von 18 Sekunden

Loeb führt 37,8 Sekunden vor Grönholm, dahinter kämpfen Duval (+50,4) und Hirvonen (+55,5) um Platz drei. Stohl endgültig out, Baumschlager 2. der Gr. N.

Michael Noir Trawniczek

Sébastien Loeb fährt bei der Deutschland-Rallye seinem sechsten Sieg in sechs aufeinanderfolgenden Jahren entgegen. Der Citroen-Werkspilot ließ am zweiten Tag nichts mehr anbrennen und fuhr auch mit der gebotenen Vorsicht. Am Ende der zweiten Etappe, bei nur noch rund sechzig ausstehenden Wertungskilometern, kann Loeb auf einen Polster von 37,8 Sekunden zählen. Im Grunde kann Loeb der Sieg nur noch durch einen Fehler oder einen Technikdefekt durch die Finger gleiten.

Nachdem die rund dreißig Kilometer lange Prüfung "Panzerplatte" mit ihren scharfkantigen Hinkelsteinen am Nachmittag ein zweites Mal befahren und damit die zweite Etappe abgeschlossen wurde, gab der regierende Weltmeister zu Protokoll: "Ich bin sehr vorsichtig gefahren - die Prüfung ist sehr lange und ich wollte keinesfalls alles verlieren."

Grönholm Zweiter, Duval Dritter

Trotz aller Vorsicht belegte Loeb auf der insgesamt 14. Wertungsprüfung hinter Subaru-Pilot Chris Atkinson den zweiten Platz, zudem war er um drei Zehntelsekunden schneller als der auf Angriff fahrende Francois Duval. Der Belgier im OMV Kronos Citroen World Rally Team, der die erste Etappe anführen konnte, hatte es nämlich auf den zweiten Platz abgesehen.

Diesen behielt jedoch der WM-Führende Marcus Grönholm - allerdings liegt Duval nur 12,6 Sekunden hinter dem Ford-Werkspiloten. Und in seinem Windschatten lauert immer noch Mikko Hirvonen im zweiten Ford, der als Vierter nur 5,1 Sekunden hinter dem Xsara-Piloten liegt.

Francois Duval zog nach dem zweiten Tag der Deutschland-Rallye Bilanz: "Heute lief es nicht schlecht, ich bin zufrieden." Gegenüber motorline.cc erklärte der Belgier, dass er am Sonntag durchaus versuchen wolle, Grönholm den zweiten Platz zu entreißen: "Warum nicht? Zwölf Sekunden ist nicht viel." Allerdings sei auch Mikko Hirvonen ´nur fünf Sekunden hinter ihm. "Dieser Dreikampf um den zweiten Platz macht Spaß", sagte Duval.

Mikko Hirvonen erklärte: "Wir haben uns bei den Reifen einen kleinen Fehler erlaubt, aber wir sind hier und wir sind nirgends angeschlagen."

Kopecky & Gardemeister kämpfen um Platz fünf

Hinter den Top 4-Piloten kämpfen Jan Kopecky und Toni Gardemeister (beklagte nach der letzten Prüfungen den Ausfall der Stoßdämpfung) um den fünften Gesamtrang - den ganzen Tag über wechselten die beiden immer wieder ihre Positionen, am Ende hatte der tschechische Skoda-Pilot die Nase vorne, allerdings liegt Xsara-Pilot Gardemeister nur 2,7 Sekunden zurück.

Die letzten zu vergebenden Punkteränge für die Fahrer-Weltmeisterschaft belegen die beiden Subaru-Werkspiloten Petter Solberg und Xavier Pons, dahinter belegen Stobart Ford-Pilot Jari Matti Latvala und Chris Atkinson im dritten Werks-Subaru die Ränge neun und zehn.

Stohl out, Baumschlager Zweiter

Manfred Stohl ist bereits umgezogen, der Wagen wurde zerlegt und für die Abreise vorbereitet - nach seinem Motorschaden auf SP 9 können Stohl und seine Kopilotin Ilka Minor die Rallye nicht mehr fortsetzen.

Raimund Baumschlager lag nach der vorletzten Prüfung SP 13 auf dem zweiten Rang der Gruppe N - der Rosenauer lag etwas mehr als zwei Minuten hinter dem Führenden Jasper van den Heuvel. Baumschlager erklärte: "Es ist alles okay, wir versuchen, keinen Platten zu bekommen. Wir wären auch mit Platz zwei zufrieden."

Am Sonntagvormittag stehen nur noch recht kurze Wertungsprüfungen auf dem Programm: Die 11,14 Kilometer lange SP "Dhrontal" sowie die 18,08 Kilometer lange SP "Moselwein" werden je zweimal befahren, dazwischen wird die 4,37 Kilometer kurze Zuschauerprüfung "Circus Maximus Trier" absolviert. Insgesamt sind wie erwähnt nur noch rund 60 Wertungskilometer zurückzulegen.

Zwischenstand nach der zweiten Etappe

 1.    Loeb          Citroen C4        2:48:40.4
 2.    Grönholm      Ford 07           +    37.8
 3.    Duval         Citroen Xsara     +    50.4
 4.    Hirvonen      Ford 07           +    55.5
 5.    Kopecky       Skoda             +  2:48.7
 6.    Gardemeister  Citroen Xsara     +  2:51.4
 7.    Solberg       Subaru            +  3:07.1
 8.    Pons          Subaru            +  4:16.4
 9.    Latvala       Ford 06           +  4:53.8
10.    Atkinson      Subaru            +  8:50.9
17.(1) V. d. Heuvel  Mitsubishi        + 23:29.4
21.(2) Baumschlager  Mitsubishi        + 25.52.8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.