RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb kontrolliert die Rallye

Loeb führt 26,7 s vor Grönholm, dahinter kämpfen Duval und Hirvonen um Platz 3. Stohl fiel auf SP 9 aus. Baumschlager Zweiter der Gruppe N.

Michael Noir Trawniczek

Die Deutschland-Rallye steht im Zeichen von Weltmeister Sébastien Loeb - der Franzose konnte auf SP 9 die zweite Zeit hinter Marcus Grönholm markieren und auf der "Königsprüfung" Panzerplatte die Bestzeit einfahren. Somit sicherte Loeb seinen Vorsprung, der nun, vor dem Mittagsservice, 26,7 Sekunden beträgt. Loeb erklärte: "Wir haben keine Probleme und kämpfen wieder gegen Marcus. Ich wollte keine großen Risiken eingehen, wir nehmen es locker."

Den Kampf um den zweiten Platz konnte vorerst Marcus Grönholm für sich entscheiden - der Ford-Werkspilot konnte sich von seinen Konkurrenten Francois Duval und Mikko Hirvonen leicht absetzen - er liegt 15,1 Sekunden vor Duval sowie 15,6 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mikko Hirvonen. Duval, der den Ford-Piloten wertvolle Punkte stehlen soll, kämpft also gegen Hirvonen (linke Fahrzeugseite eingedrückt, auf Split nach links von der Fahrbahn gerutscht und gegen einender gefürchteten Hinkelsteine gekracht) um den dritten Platz. Der OMV Kronos Citroen-Pilot kündigte an: "Alles okay, heute Nachmittag werde ich noch mehr attackieren."

Obwohl er "Motorprobleme im unteren Drehzahlbereich" beklagte, konnte sich der tschechische Skoda-Pilot Jan Kopecky gegenüber dem privaten Xsara-Piloten Toni Gardemeister (nach 15 Kilometern Probleme mit der Servolenkung) im Kampf um Rang fünf durchsetzen. Allerdings liegen zwischen den beiden Kontrahenten lediglich 3,6 Sekunden.

Hinter Kopecky und Gardemeister belegen die beiden Subaru-Werkspiloten Petter Solberg und Xavier Pons die Ränge sieben und acht. Der dritte Subaru-Pilot, Chris Atkinson, konnte sich wieder auch Rang elf vorarbeiten. Die Stobart Ford-Piloten Jari Matti Latvala und Matthew Wilson liegen auf den Plätzen neun und zehn.

Stohl out

Manfred Stohl und Ilka Minor werden zwar noch als Zwölfte im Gesamtklassement gewertet, doch die beiden Kronos-Piloten sind seit der neunten Prüfung nicht mehr im Rennen. Der Wagen stoppte auf Kilometer 11 - angeblich soll es sich um Motorprobleme gehandelt haben. Genauere Informationen sind derzeit nicht vorhanden, auch die Frage, ob "Stohlito" seine Fahrt am Sonntag unter "SupeRally" fortsetzen wird, ist noch ungeklärt. Näheres erfahren Sie in Kürze auf motorline.cc.

Baumschlager Zweiter

Raimund Baumschlager liegt vor dem Mittagsservice auf dem zweiten Rang der Gruppe N - rund zwei Minuten hinter dem Führenden Jasper van den Heuvel. Hans Wiejs liegt als Dritter der Gruppe rund 50 Sekunden hinter dem Österreicher.

In der Juniorenmeisterschaft wurde der regierende Champion Patrick Sandell wegen fremder Hilfe aus der Wertung genommen. In der Gesamtwertung der Junioren führt Citroen-Super 1600-Pilot Martin Prokop überlegen vor Aava und Rautenbach.

Nach dem Mittagsservice werden ab 14.45 Uhr die Prüfungen vom Vormittag ein weiteres Mal befahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus